Creme Brulle
Zutatenliste
- 90 g Eigelb
- 350 g Sahne
- 125 g Milch
- 75 g Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
- In einer kleinen Schüssel verrührst du das Eigelb mit dem Zucker. In der Zwischenzeit wärmst du die Sahne in einem kleinen Kochtopf an (nicht zum Kochen bringen!). Nun das Vanillemark, zu der bereits temperierten Sahne in den Topf geben.
- Rühre die flüssige Maße gleichmäßig um und lass die Flüssigkeit langsam in die Ei-Zucker-Mischung fließen.
- Verteile die Creme Brulle Maße in die kleinen Schalen und stelle diese in ein warmes Wasserbad.
- Im geschlossenen Backofen pochieren. Als Pochieren bezeichnet man eine achtsame Gar-Methode in heißem Wasser (höchstens 65°C bis 75°C). Lassen Sie die Crème leicht stocken.
- Stelle die warmen Schälchen kalt und warte bis die Crème abgekühlt ist.
- Kurz vor dem Servieren streust du eine Zuckerschicht über die Crème. Nun muss es schnell gehen, da der Zucker bereits nach einer sehr kurzen Weile die Feuchtigkeit aufsaugt.
- Brenne die Zuckeroberfläche mit einem Handgasbrenner sachte an bis die typische bräunliche Schicht entsteht.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Was ist Crème brûlée?
Die Crème brûlée ist eine französische Süßspeise, welche aus Zucker, Sahne und Eigelb zubereitet wird. Der Name bedeutet im Französischen so viel wie „gebrannte Crème“.
Die Crème wird vor allem in der französischen, in der portugiesischen und in der spanischen Küche serviert, ist aber auch in anderen Teilen der Welt ein beliebtes Dessert. Zur Aromatisierung der Crème dienen Zimt, Vanille, Mandelmilch, Ingwer und Zitronen- bzw. Orangenschalen.
Das Besondere an der Crème ist ihre Karamellkruste
Um diese herzustellen, bestreut man das süße Dessert mit braunen Zucker und bearbeitet diesen anschließend mit einem Salamander oder mit einem kleinen Bunsenbrenner. Hierfür ist ein simpler Backofen weniger geeignet, denn die Crème wird in der Regel kalt aber mit heißer Kruste serviert. Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten, sodass Sie auch beim spontanen Besuch Ihrer Freunde schnell eine leckeres Dessert zaubern können.
Die Crème brûlée nimmt Form an
Wer bisher dachte, dass diese Nachspeise zu aufwendig und zeitintensiv in der Zubereitung ist, der hat entweder selbst noch nie eine Crème brûlée gekocht oder unter Umständen die falschen Ratschläge befolgt. Denn eigentlich ist sie recht schnell hergestellt.
Es fehlt die sagenhafte Karamellkruste
Wussten Sie, dass man früher für das Karamellisieren dieser Crème glühende Schüreisen, Feuerhaken oder ein Karamellisiereisen verwendete? Im Laufe der Zeit vereinfachte sich dies. Heute bestimmen Salamander, elektrische Karamellisiereisen, Quarzgrill oder Handgasbrenner den „Brennprozess“.
Crème brûlée varianten
Grand Marnier (Likör)
Nehmen Sie 50g Grand Marnier und 75g Milch anstatt 125g reiner Milch. Schon schon erhält Ihr Nachtisch einen fruchtigen Kick.
Mit Ingwer
In dieser Kombination nehmen wir Ingwer, dessen scharfwürziger Geschmack einen spannenden Gegensatz zur Süße des karamellisierten Zuckers darstellt. Die maritimen Herkunftsländer Portugal, Frankreich und Spanien lassen sich nicht verleugnen. In Kombination mit frischen marinierten Erdbeeren oder einem Glas Riesling ideal auch als kleine Köstlichkeit für zwischendurch.
Mit Amarula
In unserem Rezept dient der Amarula – ein herrlicher Sahne-Likör – der Aromatisierung. Die Süßspeise kann in knapp zwanzig Minuten zubereitet werden. Das Besondere an diesem Desserttraum ist die Karamellkruste. Diese wird hergestellt, indem Sie das Dessert mit Zucker bestreuen und anschließend mit einem kleinen Bunsenbrenner oder mit einem Salamander bearbeiten.