Rotweinschalotten
Zutatenliste
- 5 Schalotten geschält und halbiert
- 200 ml Rotwein
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 20 g Rohrzucker braun
Zubereitung
- Zunächst werden die Schalotten geschält und halbiert.
- Den Rohrzucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren.
- So sieht der Zucker karamellisiert aus und hat die richtige Konsistenz.
- Jetzt löschen wir mit 200 ml Rotwein ab.
- Schalotten und Kräuter hinzufügen.
- Anschließend bei leichter Stufe köcheln lassen.
- Wenn der Rotwein bindet beziehungsweise leicht dickflüssig ist und die Schalotten schön rot durchgezogen sind, kann serviert werden.
Notizen
Beilagen Rezepte die dir auch gefallen könnten
Rotweinschalotten können, wie bei unserem leckeren Rezept, als Beilage gegessen werden
Durch längeres Kochen jedoch auch zu einer aromatischen Saucen verarbeitet werden. Die Schalotte ist eine beliebte Küchenzwiebel und wird auch als Edelzwiebel bezeichnet. Sie stammt aus der Gattung Lauch und wird nahezu in ganz Europa, vor allem aber in Deutschland, Frankreich, Ungarn und Spanien angebaut.
Im Gegensatz zu den meisten Speisezwiebeln haben Schalotten ein sehr feines, fast süßliches Aroma und sind weniger scharf. Idealerweise werden sie roh verarbeitet, da sie beim scharfen Anbraten schnell bitter und schal werden und so ihr eigenes Aroma am besten zur Geltung kommt.
Wie die meisten Zwiebeln ist auch der Verzehr der Schalotte gesund, weil sie aufgrund von Sulfiden entzündungshemmend ist. Es gibt viele Rezepte, in denen Schalotten gemeinsam mit Rotwein zur Anwendung kommen, da sich im Zusammenspiel ein besonders schöner Geschmack ergibt.