Pistazienkrokant
Zutatenliste
- 70 g Rohrzucker
- 100 g Pistazien
Zubereitung
- Zunächst wird der Zucker unter Rühren in einem Topf karamellisiert. Doch Obacht: Der Zucker verbrennt leicht! Nehmen Sie den Topf von der Herdplatte und geben Sie die Pistazien hinzu. Das Ganze nun gut verrühren. Eine Möglichkeit ist die Pistazien(kerne) zuvor mit einer Brise Salz und Thymian zu würzen.
- In einem zweiten Schritt geben Sie die heiße Masse auf ein Backpapier und decken die Masse dann mit Backpapier ab. Sofort flach drücken! Hierfür eignet sich die Verwendung eines Nudelholzes. Abkühlen lassen und nach dem Abkühlen den Krokant je nach Vorliebe und Verwendungszweck entweder mit einem Messer vom Rand aus beginnend raspeln oder grob zerkleinern.
- Sie können die leckere Süßigkeit natürlich auch in Stücke schneiden. So oder so – Ihr nächstes Rhabarber Sorbet oder Ihr nächstes Tonkabohnen Mousse wird einfach himmlisch schmecken!
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Was ist Krokant?
Bei Krokant handelt es sich um eine Mischung aus zerhackten Nüssen und karamellisiertem Zucker (Puderzucker, brauner Zucker,…). Außerdem kann man Krokant mit Fetten wie Butter zubereiten. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Knuspergebäck. Krokant ist eine Zutat bzw. eine Dekoration für Eiscreme, Backwaren und andere Süßspeisen. Je nach Konsistenz unterteilt man Krokant in die Sorten Weichkrokant, Hartkrokant sowie Mürbe-/ Blätterkrokant.
Es besteht die Möglichkeit den Krokant am Vortag zuzubereiten und ihn als Stück trocken aufzubewahren. Diejenigen, die keine gehackten Pistazienkerne bekommen, können auch die nehmen, die in der Schale geröstet sind und diese selber zerkleinern.
Einige Rezepte, die mit Pistazienkrokant verfeinert werden, sind: Bûche de noel, Spargelparfait mit Pistazienkrokant und Pistazien Cup Cakes mit Pistazienkrokant. Außerdem schmeckt Tiramisu mit frischen Erdbeeren, Eierlikör und Pistazienkrokant vor allem im Sommer herrlich erfrischend.