Kartoffelgratin
Benötigtes Zubehör
- 1 Kartoffelreibe
- 1 Muskatreibe
- 1 Parmesanreibe
Zutatenliste
- 600 g Kartoffeln mehligkochend
- 120 ml Milch
- 120 ml Sahne
- 40 g Butter zum Einfetten
- 50 g Parmesan
- 1 Zehe Chinesischer Knoblauch fein gehackt
- 24 g Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
Zubereitung
- Zuerst werden die Kartoffeln geschält.
- Der Ofen kann auf 200°C Umluft vorgeheizt werden.
- Die Kartoffeln werden mit einem Kartoffelhobel in dünne Scheiben geschnitten.
- Jetzt kommen die Kartoffelscheiben in eine Schüssel.
- Mit einer Reibe zuerst den Muskat und anschließend den Knoblauch hineinreiben.
- Die Kartoffeln werden jetzt mit etwas Pfeffer gewürzt.
- Jetzt wird gesalzen, die Kartoffeln können leicht über salzen werden.
- Nun wird die Sahne dazu gefüllt.
- Alles gut vermischen.
- Die Schüssel kann erstmal für 5 Minuten beiseite gestellt werden. In der Zeit entwässern die Kartoffelscheiben und die Marinade kann einziehen.
- Im nächsten schritt nehmen wir eine Auflaufform und Buttern diese großzügig aus.
- Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform füllen und verteilen. Dann wird mit der Sahne aus der Schüssel aufgefüllt, so das die Kartoffeln leicht damit bedeckt sind. Sie dürfen nicht in der Sahne schwimmen.
- Nun garen wir das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 30 Minuten goldbraun.
- Jetzt reiben wird den Parmesan in streifen.
- Das Gratin nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und den Parmesan darauf verteilen.
- Das Gratin kommt jetzt mit dem Parmesan nochmal für 5 Minuten in den Ofen.
Notizen
Beilagen Rezepte die dir auch gefallen könnten
Kartoffelgratin eine der beliebtesten Beilagen in Deutschland
Beim Gratinieren entsteht auf der Oberfläche der Speise eine braune Kruste. Hierfür ist die starke Oberhitze verantwortlich.
Außerdem entstehen beim Gratinieren Röstaromen. In einigen Ländern gehören gratinierte Gerichte zur Nationalküche. Zum Beispiel zählen die Lasagne, die Salzburger Nockerln, der Scheiterhaufen oder der Shepherd’s Pie dazu.
Während in Restaurantküchen ein Salamander oder gasbetriebene Lötlampen verwendet werden, ist für das gelegentliche Gratinieren zu Hause ein normaler Backofen samt Oberhitze-Funktion vollkommen ausreichend.
Zu gratinierende Gerichte werden in der Regel mit einer Mischung aus Sahne, Ei und Käse überzogen. Bei Süßspeisen sollten Sie wiederum Eischnee verwenden.
Dieser karamellisiert. Aus dem Grund, dass der Gratinier-Vorgang nur einige Minuten dauert, müssen die Zutaten im Voraus gar sein.