Kartoffelgratin

Ein Kartoffelgratin gehört in jede gute Repertoire eines jeden Kochs. Es ist eine einfache und doch so leckere Beilage, die zu fast jedem Gericht passt. Ob als Begleiter zu einem saftigen Steak oder als sättigender Hauptgang an kalten Wintertagen - Kartoffelgratin ist immer eine gute Wahl. Was viele nicht wissen: Es ist auch noch unglaublich einfach zuzubereiten! Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, eine Auflaufform und etwas Zeit im Ofen. Mit unserem Rezept gelingt dir garantiert ein köstliches und sahniges Kartoffelgratin.
Rezeptanleitung

Kartoffelgratin

5 von 8 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Benötigtes Zubehör

  • 1 Kartoffelreibe
  • 1 Muskatreibe
  • 1 Parmesanreibe

Zutatenliste 

  • 600 g Kartoffeln mehligkochend
  • 120 ml Milch
  • 120 ml Sahne
  • 40 g Butter zum Einfetten
  • 50 g Parmesan
  • 1 Zehe Chinesischer Knoblauch fein gehackt
  • 24 g Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat

Zubereitung
 

  • Zuerst werden die Kartoffeln geschält.
  • Der Ofen kann auf 200°C Umluft vorgeheizt werden.
  • Die Kartoffeln werden mit einem Kartoffelhobel in dünne Scheiben geschnitten.
  • Jetzt kommen die Kartoffelscheiben in eine Schüssel.
  • Mit einer Reibe zuerst den Muskat und anschließend den Knoblauch hineinreiben.
  • Die Kartoffeln werden jetzt mit etwas Pfeffer gewürzt.
  • Jetzt wird gesalzen, die Kartoffeln können leicht über salzen werden.
  • Nun wird die Sahne dazu gefüllt.
  • Alles gut vermischen.
  • Die Schüssel kann erstmal für 5 Minuten beiseite gestellt werden. In der Zeit entwässern die Kartoffelscheiben und die Marinade kann einziehen.
  • Im nächsten schritt nehmen wir eine Auflaufform und Buttern diese großzügig aus.
  • Die Kartoffelscheiben in die Auflaufform füllen und verteilen. Dann wird mit der Sahne aus der Schüssel aufgefüllt, so das die Kartoffeln leicht damit bedeckt sind. Sie dürfen nicht in der Sahne schwimmen.
  • Nun garen wir das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 30 Minuten goldbraun.
  • Jetzt reiben wird den Parmesan in streifen.
  • Das Gratin nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und den Parmesan darauf verteilen.
  • Das Gratin kommt jetzt mit dem Parmesan nochmal für 5 Minuten in den Ofen.

Notizen

Zum Schluss kann man sagen, dass Kartoffelgratin eine der beliebtesten und vielseitigsten Beilagen ist. Es eignet sich sowohl für ein schnelles Mittagessen als auch für ein festliches Abendessen. Mit nur wenigen Zutaten kannst Du ein köstliches und sättigendes Gericht zaubern, das die ganze Familie begeistern wird. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten und Gewürzen, um dein Gratin immer wieder aufs neue zu verfeinern. Ob als Beilage zu einem saftigen Steak oder als Hauptgericht mit einem grünen Salat, Kartoffelgratin ist immer eine gute Wahl. Guten Appetit!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Kartoffelgratin eine der beliebtesten Beilagen in Deutschland

Beim Gratinieren entsteht auf der Oberfläche der Speise eine braune Kruste. Hierfür ist die starke Oberhitze verantwortlich.

Außerdem entstehen beim Gratinieren Röstaromen. In einigen Ländern gehören gratinierte Gerichte zur Nationalküche. Zum Beispiel zählen die Lasagne, die Salzburger Nockerln, der Scheiterhaufen oder der Shepherd’s Pie dazu.

Kartoffelgratin Turm an Wildkräutersalat auf Teller
Kartoffelgratin Turm an Wildkräutersalat auf Teller

Während in Restaurantküchen ein Salamander oder gasbetriebene Lötlampen verwendet werden, ist für das gelegentliche Gratinieren zu Hause ein normaler Backofen samt Oberhitze-Funktion vollkommen ausreichend.

Kartoffelgratin Turm
Kartoffelgratin Turm

Zu gratinierende Gerichte werden in der Regel mit einer Mischung aus Sahne, Ei und Käse überzogen. Bei Süßspeisen sollten Sie wiederum Eischnee verwenden.

Dieser karamellisiert. Aus dem Grund, dass der Gratinier-Vorgang nur einige Minuten dauert, müssen die Zutaten im Voraus gar sein.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert