Jakobsmuschel im Knuspermantel
Zubereitung
- Starten Sie am besten mit dem Schlagen der Sahne. Dazu eine Schüssel nehmen, diese kurz kalt ausspülen, die Sahne einfüllen und eine Prise Salz zu geben. So schaffen Sie beste Voraussetzungen für das Gelingen der Sahne.
- Diese jetzt mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. In einer Rührschüssel die Eier mit dem Schneebesen verquirlen und die geschlagene Sahne unterheben. Mit Salz abschmecken.
- Die Jakobsmuscheln aus dem Kühlschrank kurz abspülen, trocken tupfen, erst in Backmehl wenden, durch die Eimasse ziehen und zum Schluss in Pankomehl wälzen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und etwas Olivenöl hineingeben. Die so panierten Jakobsmuscheln bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten, sodass sie außen versiegelt und innen noch glasig sind.
Jakobsmuschel im Knuspermantel – das passt zu unserem Rezept
Reichen Sie dazu einen knackig frischen Salat mit grünem Spargel oder eine leckerer Couscous und ein krosses Focaccia. Guten Appetit!
Erwachsene Jakobsmuscheln können sich mittels Rückstoßprinzip durch Öffnen und Schließen ihres Gehäuses, also ihrer Muschel, vorwärts bewegen. Das kann kaum eine Muschelart. Dazu gehören schon Muskeln. Interessant und schmackhaft für uns ist ohnehin in erster Linie ihr Muskel, Nuss genannt, da er eben nussig bis leicht süßlich schmeckt. Die Nuss wird bei der Zubereitung eher sanft angebraten, da sie sonst sehr schnell zäh und trocken wird.
Wer experimentieren möchte, kann die Muschel auch mit Schale grillen, muss sie dann aber öffnen und die Nuss vom Rest trennen. Das gelingt mit einem einfachen Tafelmesser jedoch recht einfach. Für unser Rezept benötigen Sie lediglich die Muschel ohne Schale, die sie in Fischgeschäften oder gut sortierten Supermärkten frisch kaufen können. Diese panieren wir nun mit Pankomehl, dessen Rezeptur aus Japan stammt.
Es ist ein Paniermehl, das u. a. aus Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Die Panade ist damit etwas heller und luftiger als die bei uns übliche aus Semmelbröseln. Frittiert man die in Pankomehl gewendeten Jakobsmuscheln, erhalten sie eine leckere knusprige Schicht.