Haselnussspätzle
Zutatenliste
- 250 g Mehl
- 50 g Hartweizengrieß
- 3 EL Wasser
- 6 Eier
- 50 g Haselnuss gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskat Abrieb
Zubereitung
- Geben Sie zunächst Grieß, Eier, Mehl, Wasser, Muskat und Salz in eine Schüssel und verrühren Sie die Mischung mit einem Kochlöffel, bis der Teig Blasen zeigt und zäh wird. Der Teig ist dann fertig, wenn er nicht mehr am Löffel klebt.
- Hiernach muss er ca. 20 Minuten ziehen. Pressen Sie danach den Teig in kochendes Salzwasser oder schaben sie ihn von Hand. Der Kochvorgang selbst ist relativ kurz. Die Haselnussspätzle werden danach mit einem Schaumlöffel herausgenommen und in ein Sieb gelegt, um das restliche Wasser abtropfen zu lassen.
- Erhitzen sie danach in einer Pfanne Butter und geben Sie die geriebenen Haselnüsse hinzu, die mit den Spätzle kurz angebraten werden.
Dem, der seine Haselnussspätzle am liebsten fertig kauft, sei gesagt:
Neben putzigen Wörtern wie hasch, bisch, fei und gell hat das schöne Schwabenland noch eine weitere kulturelle Glanzleistung zu bieten: die Haselnussspätzle. Sie sind längst Exportschlager, werden weltweit in privaten Küchen zubereitet und daneben von zahlreichen Anbietern industriell gefertigt. Dabei schaffen sie einen Spagat, der nur wenigen Nahrungsmitteln gelingt. Schließlich schmecken sie lecker und sind dabei auch noch gesund. Sie werden meist als Beilage mit Soße verzehrt.
Hierbei kommt ihnen zu Gute, dass sie ihr Aroma nur dezent verbreiten und somit ideal mit würzigen Nahrungsmitteln funktionieren, denen sie Platz geben sich zu entfalten.Für den Schwaben geht es bei Spätzle oft um Leben und Tod – literarisch gesehen: Den Schwaben liegt nämlich so viel an ihnen, dass sie ihnen schon seit Jahrhunderten dem leckeren Gericht Gedichte widmen.