Zanderfilet gebraten
Zubereitung
- Vor der Zubereitung wird das Zanderfilet mit Küchenpapier trocken getupft. Das Zanderstück in zwei gleich große Teile schneiden.
- Die Zander Stücke mit einem Messer auf der Hautseite im abstand von ca. 1 cm der Länge nach leicht einschneiden.
- Die Zander Stücke mit Salz und Pfeffer würzen und auf der Hautseite mehlieren.
- Die Zander Stücke mit der mehlierten Seite in eine mit Olivenöl gefüllten kalten Pfanne legen und zum anbraten auf Temperatur bringen.
- Auf diese Weise entwickelt sich eine durchgehend schöne Kruste mit feinen Röstaromen und der Fisch wellt sich nicht so extrem als wenn er in einer Heißen Pfanne zum braten gelegt wird.
- Nach dem die Hauttseite schön kross ist kann der Zander bei 120 Grad für rund Minuten im Backofen fertig garen.
Beilagen zu Zander
Zu Zanderfilet passen unter anderem ein frischer, gebratener Rosenkohl und Kartoffelstampf. Auch mit Blattspinat, Brokkoli, grünen Bohnen, grünem Spargel oder Lauchgemüse als Beilage ist Zanderfilet ein Genuss.
Jetzt sind Sie dran! Es ist Ihnen selbst überlassen, welche Beilage Sie servieren möchten und Gewürze Sie für den gebratenen Zander verwenden.
Wie wäre es z.B. mit einem leckeren Zanderfilet mit Kräuterkruste Ihrem Geschmack und Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen.
Weinempfehlung
Als Getränk empfiehlt sich ein Weißburgunder.
Zanderfilet einfach lecker
Zander ist ein Süßwasserfisch, der sich durch einen recht dezenten Fischgeschmack auszeichnet.
Zanderfilet ist kalorien- und fettarm, aber reichhaltig an:
- Spurenelementen,
- Mineralstoffen
- Vitamin B
Hundert Gramm frischer Zander enthält etwa:
- 77 Kalorien
- 0,7 Gramm Fett
- 19 Gramm Eiweiß
- etwa 15,5 Gramm Ballaststoffe
Zanderfilet gefroren oder frisch?
Entscheidet man sich für frischen Zander, sollte die Zubereitung bestenfalls noch am selben Tag erfolgen.
Im Kühlschrank kann frischer Zander zur Not höchstens zwei Tage aufbewahrt werden.
Das Auftauen von gefrorenem Zanderfilet sollte im Kühlschrank geschehen, damit die feinen Aromen des Fisches nicht verloren gehen.