Walnussdressing
Zutatenliste
Zubereitung
- Für das Walnussdressing ein hohes Rührgefäß nehmen. Champagneressig, Estragonessig, Apfelessig und Geflügelfond zusammen mit dem Honig in das Gefäß geben. Wenn Sie keinen Champagneressig finden, tut es auch ein guter Weißweinessig. Und wer keinen Honig aus gemischten Sorten nehmen möchte, sollte einmal Thymianhonig oder Waldhonig ausprobieren, die bestens mit dem Geschmack der Walnuss harmonieren.
- Alles kurz mischen. Jetzt das Walnussöl einlaufen lassen und rasch zu einem homogenen Dressing mixen. Zuletzt salzen, pfeffern und leicht zuckern. Fertig ist ein köstliches Walnussdressing, mit dem Sie mit einem knackfrischen Salat auch im Sommer ganz locker jeder Hitzewallung trotzen. Oder wie wäre es mit einem Bund herrlich grünem Spargel, bei dem die Walnuss ihren ganzen Charme ausspielt? Ganz klassisch bleibt noch der Feldsalat idealer Sparringspartner für die Walnuss.
Salate Rezepte die dir auch gefallen könnten
Harte Schale und nussiger, leicht bitterer Kern im Schmetterlingslook
Das sind die Markenzeichen der Walnuss, die schon jedes Kind kennt. Aber wissen Sie auch, wie viele Nüsse ein Walnussbaum trägt? Oder wie lange Walnüsse von einem Baum geerntet werden können? Es gibt immerhin 30 verschiedene Walnusssorten, von denen wir nur zwei Sorten in Deutschland kaufen können.
Und genau genommen hat es ja auch lange gedauert, bis man wusste, ob die Nuss überhaupt eine Nuss ist. Man nahm an, es sei eine Steinfrucht. Inzwischen weiß man, sie ist eine Nuss. Aber eigentlich wissen wir sehr wenig über sie, die uns in Herbst und Winter doch ständig begleitet. Ach übrigens, ein Walnussbaum wird 15 m hoch, trägt ca. 4000 Nüsse und kann über 100 Jahre lang reiche Ernte bringen. Grund genug, viele köstliche Rezepte auszuprobieren, so wie unser Walnussdressing, das besonders lecker und vielseitig ist.
Diese sollte übrigens immer kühl, dunkel und trocken aufbewahrt werden. In der Schale versteht sich. Und geöffnete Packungen immer gut verschließen, da Walnüsse sehr gerne fremde Gerüche annehmen.