Saltimbocca

Rezept für 4 Personen
Rezeptanleitung

Saltimbocca

5 von 3 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste 

  • 600 g Semmelrolle
  • 8 Blatt Salbei
  • 8 Scheiben Italischer Bauernschinken
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 20 g Mehl

Zubereitung
 

  • Für die Zubereitung der Saltimbocca würzen Sie die Fleisch-Scheiben zunächst mit etwas Salz und Pfeffer.
  • Legen Sie anschließend die Salbeiblätter und den Schinken auf das Fleisch.
  • Nun wird das Fleisch zusammengeklappt und mit einem Zahnstocher fixiert!
  • Geben Sie nun etwas Rapsöl in eine Pfanne und erhitzen Sie dieses. Braten Sie die Saltimbocca auf beiden Seiten goldbraun an.
  • Im nächsten Schritt wird das Fleisch, je nach Dicke im vorgeheizten Backofen bei 180°C fertig gegart.
  • Nach etwa 8 – 12 Minuten sollte die Saltimbocca fertig sein – ob das der Fall ist, erkennen Sie am rosa Kern des Fleischs.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Saltimbocca Wissenswertes über das italienische Leibgericht

Das erste und bis dato einzige offizielle Rezept für Saltimbocca wurde im Jahr 1962 vom italienischen Kochverband namens Federazione Italiana Cuochi anerkannt. 

Bei Saltimbocca alla Romana – was übersetzt so viel bedeutet wie „Spring in den Mund“ – handelt es sich um eine Spezialität der römischen Küche. Das Gericht besteht aus gebratenem Kalbsschnitzel samt Schinken und Salbei.

Generell werden für die Zubereitung der Speise dünne Schnitzel aus Kalbfleisch geklopft und anschließend mit einer luftgetrockneten Scheibe Schinken sowie mit einem Salbeiblatt belegt. Die Rezepte können dabei nach Belieben abgewandelt werden.

Ein Unterschied zwischen den Rezepten besteht z.B. darin, dass die Schnitzel gerollt oder zusammengeklappt werden. Dadurch liegt der Schinken im Inneren, was das Geschmackserlebnis ein wenig variiert.

Diesen können Sie mit etwas Butter montieren. Um das Geschmackserlebnis zusätzlich zu intensivieren, empfiehlt sich ein weißer, vollmundiger Wein. Besonders gut eignen sich z.B. ein Riesling Spätlese, ein Grauburgunder und ein trockener Gewürztraminer. Buon appetito!, wie der Italiener sagt.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert