Ratatouille

Der Begriff Ratatouille ist in Frankreich bereits seit dem 18. Jahrhundert geläufig.
Rezeptanleitung

Ratatouille

4.50 von 2 Bewertungen
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste 

  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika gelb
  • 1 Paprika rot
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Zehe Chinesischer Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung
 

  • Bevor man mit der eigentlichen Zubereitung von Ratatouille beginnen kann, muss man zunächst einmal die Auberginen, die Zucchini sowie die Paprika kleinschneiden.
  • Die Auberginen salzt man anschließend ein und lässt sie mindestens 10 Minuten stehen, bevor man das überschüssige Salz gründlich abtupft.
  • Die Zwiebel müssen grob gewürfelt und die frischen Kräuter sowie der Knoblauch fein gehackt werden. Braten Sie nun in einer großen Pfanne mit hohem Rand und Olivenöl die Zwiebeln und die Zucchini an.
  • Dann geben Sie die Paprika und als letztes die Auberginen hinzu. Alles zusammen muss für etwa 5 Minuten kräftig anbraten.
  • Nun fehlen nur noch das Tomatenmark, der Knoblauch und die geschälten Tomaten. Alles zusammen wird nun mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker gewürzt.
  • Nachdem das Ratatouille für rund 20 Minuten geköchelt hat, kann es serviert werden.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Woher kommt der Begriff Ratatouille?

Das provenzalische Gericht Ratatouille stammt ursprünglich aus Nizza und besteht meistens aus Auberginen, Knoblauch, Paprika, Tomaten, Zucchini und Zwiebeln.

Ursprünglich war das Ratatouille ein Essen für arme Leute, was man auch an der provenzalischen Wortbedeutung, die soviel heißt wie umgerührter Fraß, erkennen kann. Das Besondere am Ratatouille ist, dass man es sowohl warm als auch kalt genießen kann.

Wann wurde das Gericht erfunden?

Zunächst Bezeichnete jedoch der Begriff einfache Eintöpfe, bis das erste gedruckte Rezept für das heutige Gericht im Jahr 1930 erschien. Dies stammte von Heyraud, der als Autor von La Cuisine à Nice bekannt geworden ist.

Das Gemüse wird in der Regel kleingeschnitten und dann separat angebraten. Anschließend wird alles zusammen mit den berühmten Kräutern der Provence geschmort. Hierzu zählen Basilikum, Majoran, Oregano, Rosmarin, Lavendel, Salbei und Thymian.

Ratatouille Varianten

Beim Ratatouille, das mittlerweile in ganz Europa verbreitet ist, gibt es jedoch auch deutliche regionale Unterschiede. So gibt es zum Beispiel Varianten mit Sellerie, getrockneten Tomaten, Kapern, Petersilie oder auch Rotwein. Probieren Sie auch die italienische variante aus das Caponata.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert