New York Cheesecake
Zutatenliste
Creme
Keksboden
- 280 g Haferkekse
- 60 g Löffelbiskuit
- 120 g Butter
Zubereitung
Cheesecreme
- Schmand, Frischkäse, Zucker, Eier, Eigelb, Saft und Abrieb der Limette sowie die Vanille langsam vermischen. Es darf keine Luft unter geschlagen werden.
Keksboden
- Löffelbiskuits und Haferkekse zerkleinern. Die Butter zerlassen und mit den zerkleinerten Keksen vermischen.
- Die Maße flach in eine Form füllen und in einem vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober/Unterhitze) für ungefähr 15 Minuten backen. Im Anschluss musst du den Boden abkühlen lassen.
Cheesecake backen
- Jetzt kannst du die Creme in die Form auf den Keksboden füllen und für 10 Minuten ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober/Unterhitze) wird der Cheesecake jetzt für ca. 15 Minuten gebacken.
- Anschließend die Temperatur auf 125°C (Ober/Unterhitze) herunterregeln und weitere 40-60 Minuten backen. Den New York Cheesecake abkühlen lassen und genießen.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
New York Cheesecake: Der legendäre Käsekuchen aus den USA
Der New York Cheesecake ist wohl einer der bekanntesten Käsekuchen der Welt und hat seinen Ursprung in den USA. Er zeichnet sich durch seine cremige, locker-luftige Konsistenz und den milden Geschmack aus, der durch die Verwendung von Frischkäse und Sahne entsteht.
Mürbeteigboden und Frischkäse-Füllung: Was macht den New York Cheesecake so besonders?
Typischerweise wird New York Cheesecake auf einem Mürbeteigboden serviert und kann mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten, Schokolade oder Karamell verziert werden. Dieser Kuchen ist ein wahres Gedicht für alle Käsekuchen-Liebhaber und ein absolutes Muss für jeden Kuchenfan.
Während viele Käsekuchenrezepte auf Sahne- oder Frischkäsebasis basieren, verwendet der New York Cheesecake ausschließlich Frischkäse. Dieser wird mit Eiern, Zucker und Sahne vermischt, wodurch sich die cremige Konsistenz ergibt.
Woher kommt der Name New York Cheesecake?
Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der New York Cheesecake seinen Namen hat. Eine davon besagt, dass der Kuchen im 19. Jahrhundert von den Einwanderern aus Europa nach New York mitgebracht wurde und sich dort schnell zu einem beliebten Dessert