Rezept für 4 Personen
Rezeptanleitung
Lebkuchenmousse
5 von 2 Bewertungen
Zutatenliste
- 300 g Kuvertüre (Zartbitter)
- 150 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 3 Blatt Gelatine
- 50 g Monin Sirup Lebkuchen
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Vanilleschote
- 50 g Zucker
- 100 ml Milch
- 3 Eigelb
Zubereitung
- Sie beginnen mit der Blattgelatine, die in kaltem Wasser eingeweicht wird. Währenddessen in einem Topf Wasser erhitzen. Eine hitzefeste Schüssel in das Wasserbad stellen, die Milch einfüllen und Kuvertüre grob gehackt dazugeben. In einem weiteren Topf den Lebkuchensirup erhitzen und die Gelatine mit hineingeben. Die Kuvertüre in der Milch schmelzen lassen und den heißen Lebkuchensirup darunter rühren. Nun die Sahne schlagen und mit dem Lebkuchengewürz unter die Schokomasse heben.
- Die fertige Lebkuchenmousse abschmecken und mindestens zwei Stunden kaltstellen. Für die Karamellsoße schneiden Sie die Vanilleschote längs auf und drücken mit dem flach angelegten Messerrücken das Mark heraus. Jetzt einen Topf erhitzen, den Zucker hinein rieseln lassen und mit einem Holzlöffel rühren, damit der Zucker nicht anbrennt. Sobald er hellbraun karamellisiert ist, mit Sahne und Milch ablöschen.
- Jetzt die Vanilleschote und das herausgedrückte Mark dazugeben. Die Milchmischung 10 Minuten köcheln lassen und rühren, bis der Karamell sich aufgelöst hat. Dann die Flüssigkeit abkühlen lassen. Die Eier in einer separaten Schüssel trennen und die Eigelbe in die Karamellmilch rühren. Diese in einem Wasserbad ca. 7-8 Minuten unter Rühren erhitzen. Es entsteht eine cremige Soße, die danach durch ein feines Sieb abgegossen und kühl gestellt wird.
- Von der abgekühlten Lebkuchenmousse mit einem kurz in Wasser gehaltenen Löffel oder einem Portionierer kleine Kugeln abstechen und mit der Karamellsoße auf Tellern dekorativ anrichten. Dazu passen frische oder kandierte Früchte und ein Glas Dessertwein. Guten Appetit!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gesamtzeit 3 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Wer das Wort Lebkuchen hört, hat sofort den Duft von Zimt und Lebkuchengewürzim Kopf
Und spürt die typisch weihnachtliche Atmosphäre mit all seinen Verlockungen. Dazu gehören leckere Lebkuchen, außen knusprig, innen weich und würzig. Das Lebkuchenaroma konservieren Sie am besten durch das gleichnamige Gewürz. Oder gar durch Lebkuchensirup.
Diesen können Sie kaufen oder ganz leicht selbst machen. Er bildet die Grundlage für unsere köstliche Lebkuchenmousse. Mit der dazu gehörenden Karamellsoße ist der Genuss kaum zu toppen. Sie werden es erleben!