Caponata
Zutatenliste
- 250 g Aubergine
- 250 g Zucchini
- 90 g Paprika rot
- 90 g Paprika gelb
- 1 Zwiebel rot
- 20 g Kapern
- 1 TL Oliven grün
- 1 Zehe Chinesischer Knoblauch
- 5 Blatt Basilikum
- 50 g Zucker
- 30 ml Balsamico Bianco
- 1 TL Kuvertüre Zartbitter
Zubereitung
- Schneide zunächst den Knoblauch und die Zwiebel in feine Würfel und röste diese, bis sie goldbraun sind in einer Pfanne an.
- Jetzt füllst du das Gemüse in eine flache Form.
- Schneide nun die Aubergine, Oliven, Zucchini sowie die Paprikas in feine Stücke.
- Nun wird das Gemüse ebenfalls angebraten und anschließend zu den Zwiebeln und dem Knoblauch gegeben.
- Bringe anschließend etwas Zucker in einem Topf zum Schmelzen und lösche ihn mit hellem Balsamico ab.
- Füge nun das Gemüse, den Basilikum und die Kapern dazu und lasse alles einige Minuten lang köcheln.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und die zuvor geriebene Kuvertüre unterheben.
Tipps zum Rezept
Nährwerteangaben
Auf Sizilien ist italienische Küche variantenreich vertreten
Hier finden Sie Spezialitäten, die im Rest von Sizilien selten gegessen werden. Die Caponata gehört hier zum Beispiel dazu. Allerdings variieren die Zutaten je nach Region. Jedoch bleiben Tomaten und Auberginen meist die Hauptbestandteile. Zusätzlich können Sie auch Paprikaschoten, Fenchel oder Sellerie hinzugeben. Zudem finden Sie in vielen Rezepten zusätzlich auch noch Mandeln, Pinienkerne und oder Oliven.
Die Caponata San Bernardino ist eine Spezialität
Diese Speise wurde von Mönchen eines Klosters in Catania erfunden. Bei dieser Variante wird das noch warme Gemüse mit einer Sauce aus Mandeln und Bitterschokolade übergossen. Serviert wird sie in San Bernardino mit frischen Oliven und in Scheiben geschnittenen, hart gekochten Eiern. So stellt das Gericht fast schon eine vollwertige Mahlzeit dar oder schmeckt besonders gut zu Pasta. Welche Nudelsorte Sie zu einer Caponata wählen, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wir empfehlen Ihnen dennoch als optisches Highlight kleine Farfalle.