Schwarzes Risotto
Zutatenliste
- 300 g Risotto
- 100 ml Weißwein
- 1 Zwiebel in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Parmesan gerieben
- 50 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Rapsöl
- 4 g Sepia-Farbe
Zubereitung
- Die Zwiebeln in einem großen Topf mit etwas Rapsöl und dem Risottoreis anschwitzen.
- Parallel erhitzt du die Brühe in einem separaten Topf.
- Wenn der Risotto und die Schalotten glasig sind, löschst du mit dem Weißwein ab und köchelst den Reis auf mittlerer Stufe weiter.
- Jetzt kommt die Sepia-Farbe hinzu diese verleiht dem Risotto die typische schwarze Farbe.
- Jetzt mit der Brühe immer so weit auffüllen, dass der Risotto leicht bedeckt ist, dabei stetig umrühren. Diesen Vorgang wiederholst du solange bis der Risotto al dente ist.
- Jetzt Butter und Parmesan unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!
Risotto Rezepte die dir auch gefallen könnten
Schwarzes Risotto ─ Köstlicher Hingucker auf dem Teller
Mit diesem Gericht kannst du so richtig beeindrucken: Schwarzer Risotto ist nicht nur unverwechselbar im Geschmack. Durch seine schwarzgraue Farbe macht er auf dem Teller auch richtig was her.
Mediterrane Brise von Meer und Fisch
Die Tinte des Sepia-Tintenfisches dient dem köstlichen Weichtier eigentlich zur Abwehr von Feinden. Sie besteht hauptsächlich aus Calcium, Magnesium, Natrium und Eisen. In der Homöopathie wird ihr sogar eine heilende Wirkung nachgesagt. In der Küche dagegen eignet sie sich wunderbar als Lebensmittelfarbe. Sepia-Tinte macht den schwarzen Risotto zum Blickfang auf dem Teller und haucht ihm zudem eine köstlich-mediterrane Brise von Meer und Fisch ein.
Der Schlüssel zum gelungenen Risotto
Damit der „kleine Reis“, wie die Italiener ihren Risotto liebevoll nennen, gelingt, solltest du bei der Zubereitung einige Dinge beachten. Das A und O ist die richtige Reissorte. Die typische Sämigkeit bei gleichzeitig bissfestem Kern erreichen Sie nur mit Risottoreis. Die großen, runden Körner enthalten viel Stärke. Die brauchen sie, um später gut aneinanderzukleben. Um die Stärke nicht zu verlieren, solltest du den Risottoreis ungewaschen kochen.
Farbenfroher Genuss: Schwarzes Risotto und rote Gambas
Nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge ein wahrer Genuss: Reiche zu deinem schwarzen Risotto knackige rote Gambas und bringe ein Meer aus Farben auf den Teller. Wir wünschen dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!