Safranreis

Wer den Safranreis pur genießen möchte, kann noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen.
Rezeptanleitung

Safranreis

5 von 9 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste 

  • 300 g Basmatireis
  • 500 ml Wasser
  • 1/2 g Safran
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter

Zubereitung
 

  • Zuerst den Safran in einem Mörser fein zerreiben.
  • Die Milch aufwärmen und das Safranpulver sowie den Zucker in die Milch füllen. Alles einmal vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  • Den Basmatireis kurz waschen, indem du ihn in ein Sieb füllst und unter fließendem Wasser abspülst.
  • In einem mittelgroßen Topf wird jetzt die Butter aufgelöst.
  • Jetzt rösten wir die Zwiebel in der Butter an.
  • Anschließend wird der Basmatireis dazugegeben und kurz mit geröstet.
  • Jetzt wird mit Wasser soweit aufgefüllt das der Reis 1cm mit Wasser bedeckt ist.
  • Alles einmal aufkochen lassen und auf kleine Stufe stellen.
  • Jetzt kommt die Safran Milch Mischung dazu und alles wird gut durchgemischt.
  • Den Topf zu decken und auf kleiner Stufe den Reis 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Er klebt nicht und duftet einfach herrlich. Basmatireis passt bestens zu Gerichten, in denen ein lockerer aromatischer Reis gewünscht wird. Zu Rezepten, die einen klebrigen Reis benötigen, zum Beispiel zu einem italienischen Risotto oder zu Reisbällchen, passt er nicht. Aus dem Duett von goldgelbem Safran und locker rieselndem Basmatireis wird der köstliche Safranreis in unserem Rezept. Gelingt leicht und schmeckt unvergleichlich lecker!

Safranreis – so schmeckt er garantiert

Safranreis mit Petersilie als Deko
Safranreis mit Petersilie als Deko

Wer den Safranreis pur genießen möchte, kann noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Wer etwas mehr zum Genießen braucht, bereitet sich noch einen kross gegrillten Scampispieß dazu oder ein frisches Pilzragout von Austern-und Steinpilzen.

Safranreis mit Safran in Schale
Safranreis mit Safran in Schale

Die Pilze grundsätzlich möglichst nur mit einem Pinsel von Sand und Erde befreien. Pilze nehmen gerne Wasser auf wie ein Schwamm, sodass sie beim Abspülen wässrig werden würden. Safranreis passt übrigens auch ganz besonders gut zu gebratene Jakobsmuschel oder gebratenes Zanderfilet. Guten Appetit.

Safranreis
Safranreis
Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert