Reisnudelsalat
Zutatenliste
- 350 g Reisnudeln 2 mm
- 1 Zehe Chinesischer Knoblauch
- 5 EL Rapsöl
- 2 EL Rohrzucker
- 350 g Garnelen Blanchiert
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasauce
- 10 Blatt Basilikum
Zubereitung
- Weichen Sie die Reisnudeln etwa 10 Minuten lang in heißem Wasser ein. Anschließend geben Sie die Nudeln in ein Sieb und lassen sie gut abtropfen. Decken Sie das Sieb mit einem Küchentuch ab und stellen Sie es beiseite.
- Im nächsten Schritt hacken Sie den Knoblauch fein. Schwitzen Sie ihn anschließend in Öl an. Geben Sie den braunen Zucker hinzu und lassen Sie diesen bei schwacher Hitze schmelzen.
- Nun werden die Garnelen beigegeben und unter häufigem Rühren 5 Minuten lang angebraten. Rühren Sie die Sojasauce und die Gemüsebrühe unter. Das Ganze lassen Sie nun kurz aufkochen.
- Verteilen Sie die Nudeln auf einer Platte. Anschließend gießen Sie die Sauce samt den Garnelen über die Nudeln. Diese werden daraufhin mit der Hälfte des Basilikums vermischt. Schmecken Sie alles ab – je nach Gusto wird ½ Esslöffel Kikkoman Sojasauce verwendet. Nun müssen Sie das Gericht nur noch mit den restlichen Basilikumblättern garnieren und fertig ist der außergewöhnliche Reisnudelsalat.
Salate Rezepte die dir auch gefallen könnten
Bei der Reisnudel handelt es sich um eine der meistbenutzten Zutaten Ostasiens
Reisnudeln sind ein nudelartiges Lebensmittel, welches aus Reismehl hergestellt wird. Sie sind i.d.R. spaghettidünn und können verschieden breit sein. Bei einigen Sorten gibt man Maisstärke oder Tapiokamehl hinzu. So wird die Konsistenz verbessert und die Transparenz erhöht.
In Thailand kommen Reisnudeln vor allem im Nationalgericht Phat Thai sowie in diversen Nudelsuppen zum Einsatz. In Indonesien trägt die Reisnudel den Namen Mihun oder auch Mihoen – das Mihoen Goreng ist die Variation (mit Reisnudeln) eines weit verbreiteten Gerichts in Indonesien. In Vietnam werden Reisnudeln wiederum auf ganz unterschiedliche Art und Weise verwendet und zubereitet.
So gibt es die Bun-Nudel, welche der europäischen Spaghetti ähnelt. Sie wird als Beilage zu einem Gericht oder als Suppe serviert. Ähnlich verhält es sich mit der Pho-Nudel. Hierbei handelt es sich um eine flache Bandnudel, die neben Suppen auch für gebratene Gerichte verwendet wird.
Auch für das vorliegende Reisnudelsalat Rezept bilden Reisnudeln die Basis. Das Gericht ist ideal als Beilage für andere Gerichte geeignet. Es kann aber auch als eigenständiges Rezept verwendet werden. Neben Garnelen eignen sich z.B. auch Putenstreifen und andere Lebensmittel als Zutat – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!