Hähnchenbrust
Zutatenliste
Hähnchenbrust
- 4 Hähnchenbrüste
- 50 ml Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Cashew Nuss-Kruste
- 80 g Cashewkerne
- 10 g Senf
- 1 EL Honig
- 90 g Butter
- 30 g Semmelbrösel
- 1 EL Sojasauce
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Nutze einen Mixer, um alle Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse zu verarbeiten. Du kannst auch Cashew-Kerne grob hacken und unter die Panade mischen.
- Forme die Masse zu einer Rolle, wickle sie in Folie und lasse sie im Kühlschrank fest werden. So entsteht eine aromatische Kruste, die deine Putenroulade perfekt ergänzt.
- Bereite den Ofen vor, indem du ihn auf 180 Grad vorheizt. Dann geht es an die Zubereitung des Fleisches. Würze das Hähnchenbrustfilet mit Salz und Pfeffer. Brate es in einer Pfanne von beiden Seiten scharf an, bis es eine goldbraune Kruste entwickelt. Dies verleiht dem Fleisch ein herrlich aromatisches Aroma.
- Nimm nun die gekühlte Cashew-Nuss-Masse aus dem Kühlschrank und rolle die Folie vorsichtig aus. Schneide die gekühlte Kruste in Streifen und lege sie auf das angebratene Fleisch. Anschließend kommt das Hähnchen für etwa sieben Minuten in den vorgeheizten Ofen, um zu garen. Sobald es fertig ist, kannst du diese köstliche Kreation servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Nährwerteangaben
Hähnchenbrust ist ein beliebtes Produkt, da es sehr zart ist und nicht viel Fett enthält
Gut gewürzt ist dieses Fleisch für sich schon ein Genuss, doch eine gut gelungene Kruste rundet das Geschmackserlebnis noch ab. Die am häufigsten verwendeten Möglichkeiten, dem Hähnchen zu einer knusprigen Kruste zu verhelfen, sind Paniermehl oder eine Kombination aus Paniermehl und Cornflakes.
Wir möchten Ihnen mit diesem Rezept eine raffinierte Variante vorstellen, die saftiges Hähnchenfleisch mit knusprigen Cashewkernen verbindet und damit das altbekannte panierte Hähnchenbrustfilet zu einer ganz neuen und geschmacklich außergewöhnlichen Speise werden lässt. Das schmackhafte Gericht ist schnell zubereitet und dennoch pfiffig. Bei Bedarf kann die Kruste auch schon einige Zeit vorher vorbereitet werden, sodass bei der eigentlichen Zubereitung noch weniger Arbeit anfällt.