Cranberry Sauce
Zutatenliste
- 250 g Cranberries
- 70 ml Wasser
- 70 g Zucker
- 5 Nelken
- 1 Stange Zimt
Zubereitung
- Zuerst in einem kleinen Topf etwas Wasser geben, den Zucker darin auflösen und aufkochen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, die frischen Cranberrys dazugeben.
- Die Zimtstange längs aufschneiden und mit dem Messerrücken das Zimtmus herausdrücken. Beides, Stange und Mus, zusammen mit den Nelken zu den Cranberrys in den Topf geben. Erneut aufkochen, dann bei kleiner Hitze noch ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen.
- Dabei regelmäßig umrühren. Die Soße etwas abkühlen lassen und warm oder kalt servieren. Richten Sie die Soße direkt auf dem Teller an, indem Sie die Hauptspeise auf der Beilage drapieren, z.B. Rehrücken mit Spätzle, und die Cranberry Sauce drum herum träufeln. Oder Sie geben sie separat in kleine Schälchen oder Espressotassen. So kann jeder selbst bestimmen, wie er seine Portion dosieren möchte.
Saucen Rezepte die dir auch gefallen könnten
Cranberry Sorten
Unsere Cranberry Sauce passt hervorragend zu Wildgerichten – Kennen Sie die großfrüchtige Moosbeere oder die Kraanbeere? Vielleicht sagt Ihnen doch eher die Bezeichnung Cranberry etwas? Die englische Bezeichnung ist für die „Kranichbeere“ die inzwischen geläufige.
Sage und schreibe 130 Sorten gibt es, die alle sehr gesund und zum Teil sogar medizinisch relevant sind. Und was macht man nun damit? Cranberrys passen bestens zu Wildgerichten. Zum Beispiel als Soße, wie in unserem Rezept. So verarbeitet passen sie auch ideal zu Quarkspeisen oder gebackenem Käse. Zwar verlieren sie dabei weitgehend ihren Vitamin C – Gehalt, aber die übrigen Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Roh sind sie mit Vorsicht zu genießen, da sehr sauer und sogar bitter.
Da ruft die Moosbeere regelrecht nach etwas Zucker
Süß eingekocht ist sie einfach köstlich. Getrocknete Cranberrys verwenden Sie dagegen im Salat, in Joghurt oder Quark oder im und auf dem Schokoladenkuchen. So schmecken sie ähnlich wie Rosinen. Die Säure ist nur noch ganz leicht und erfrischend wahrzunehmen und einer Süße gewichen. In diesem Zustand auch einfach pur genießen.