Bananenbrot

Das Bananenbrot ist genau genommen eine Mischung aus Brot und Kuchen. Als Fruchtkuchen ist es ideal für das Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.
Rezeptanleitung

Bananenbrot

5 von 3 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste 

  • 150 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 150 g Eier
  • 350 g Bananenpüree
  • 400 g Weizen Vollkornmehl
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 15 g Backpulver
  • 10 g Salz
  • 30 g Rohrzucker

Zubereitung
 

  • Zuerst die Eier über einer Schüssel öffnen. Dann mit der Margarine und dem Zucker zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Jetzt die reifen Bananen zerdrücken und zum Eischaum geben. Gemahlene Mandeln, braunen Zucker und Salz hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen.
  • Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver vermengen und in die Ei-Mandel-Masse sieben. Die Mischung kräftig verrühren, bis ein harmonischer Teig entsteht, der nicht zu flüssig und nicht zu fest vom Löffel reißt. Sollte der Teig zu fest geworden sein, können Sie etwas Öl, am besten Pflanzenöl, dazugeben und nochmals kräftig verrühren. Jetzt eine Kastenform gut mit Butter einreiben. Wenn Sie sich das Einreiben ersparen möchten, nehmen Sie einfach ein Blatt Backpapier und passen Sie es in die Form ein.
  • Den Teig hineingeben und die Form etwas schwenken, bis die Oberfläche gleichmäßig eben ist. Bei 220 Grad ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Kurz vor Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher in die Oberfläche tief einstechen und prüfen, ob noch Teig daran klebt. Dann einfach noch ein paar Minuten dran hängen.
  • Wenn das Bananenbrot durchgebacken und die Oberfläche goldbraun ist, die Kastenform herausnehmen und das Bananenbrot stürzen bzw. mit dem Backpapier herausheben. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Bananenbrot – Das perfekte Rezept für überreife Bananen

Hast du auch manchmal das Problem, dass du zu viele Bananen gekauft hast und einige davon schneller reif werden, als du sie verzehren kannst? Dann ist Bananenbrot die perfekte Lösung. Das leckere Brot ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch noch gesund und lecker.

Variationen von Bananenbrot

Bananenbrot lässt sich auch sehr gut variieren. So kannst du zum Beispiel statt gehackten Nüssen auch Schokoladenstücke oder Rosinen unter den Teig mischen. Auch eine Zugabe von Zimt oder anderen Gewürzen verleiht dem Brot eine besondere Note. Probiere auch einmal die Verwendung von Vollkornmehl oder einer anderen Mehlmischung für eine gesündere Variante.

Bananenbrot – Ein leckeres und gesundes Rezept für überreife Bananen

Insgesamt ist Bananenbrot ein tolles Rezept, um überreife Bananen zu verwerten und gleichzeitig etwas Leckeres und Gesundes zu backen. Durch die Kombination aus frischen Bananen, Mehl und Gewürzen entsteht ein leckeres Brot, das jedem schmecken.

Deutschland ist Weltmeister in der Brotvielfalt

Rund 300 verschiedene Brotsorten lassen keine Wünsche offen. Aber ein Bananenbrot? Die Zutaten hat man fast immer im Haus und die Zubereitung geht blitzschnell und einfach. Ursprünglich aus Asien importiert, kletterte es in Amerika in der Beliebtheitsskala ganz weit nach oben und gehört heute zu den leckersten Frühstücksmahlzeiten. 

Wer energiereich in den Tag starten will, ist mit dem kalorien- und kohlenhydratreichen Bananenbrot bestens versorgt. Insbesondere für körperliche Arbeiten und Sportler bestens geeignet. Auch Veganer kommen hier unkompliziert zu einem leckerfruchtigen Brotkuchen: einfach Tofu und Sojamilch einsetzen. Wer Zucker vermeiden möchte, kann stattdessen Honig oder Ahornsirup nehmen.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert