Balsamico Dressing

Zum vermischen der Zutaten eignet sich am besten der Schneebesen. Bei der Nutzung eines Stabmixers wird die Emulsion zu stark und das Dressing wird zu fest.
Rezeptanleitung

Balsamico Dressing

5 von 4 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste 

  • 50 ml Balsamico Bianco
  • 150 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Senf (Mittelscharfen)
  • 1 TL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer Schwarz
  • 1 Zweig Schnittlauch (In feine Ringe geschnitten)

Zubereitung
 

  • Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit dem Balsamicoessig übergießen, das ganze mit einem Schneebesen verrühren bis sich das Salz aufgelößt hat. Jetzt den Senf und Honig unterrühren. Um das süßwürzige Aroma des Balsamicos nicht zu überdecken, empfehlen wir einen mittelscharfen Senf.
  • Der Honig kann auch mit verschiedenen Honigsorten gemischt sein. Ein tolles Aroma entfaltet hochwertiger Akazien- oder Waldhonig. Während der Akazienhonig (der eigentlich Robinienhonig ist) mild und harmonisch mit den anderen Komponenten zusammenspielt, bringt der Waldhonig eine neue würzige Komponente mit.
  • Beides interessante Varianten. Sobald die Komponenten gut vermischt sind den Schnittlauch dazugeben, jetzt das Olivenöl langsam unter ständigem Rühren in die Essig-Honig-Senf-Mischung laufen lassen.
  • Das Balsamico Dressing solange mit einem Schneebesn verrühren bis das Dressing leicht emulgiert. Bei bedarf noch etwas salzen und pfeffern, Fertig.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Wer Italien liebt, liebt Balsamico Dressing

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an den tiefdunkelbraunen süßen Balsamico denken? Mozzarella mit Tomaten? Ein leckeres Speiseeis, das einen spannenden Kontrast bietet? Frisch blanchierter grüner Spargel mit einer leckeren Balsamico Dressing?

Die Köstlichkeit kommt aus Modena oder, seltener, auch aus der Provinz Reggio Emilia. Aceto balsamico tradizionale wird aus purem Traubenmost zubereitet und enthält keine Zusatzstoffe. Die Fermentierung erfolgt über mindestens 12 Jahre in verschiedenen hintereinandergeschalteten Holzfässern.

Bei einigen Winzern wird sogar in einer traditionell überlieferten Abfolge verschiedener Hölzer fermentiert. Wer sich den Genuss gönnen möchte, sollte sich daher unbedingt Aceto balsamico tradizionale leisten, dessen aufwendige Herstellung sich allerdings auch preislich niederschlägt. Aber es lohnt sich.

Der perfekte begleiter zu Salaten

Noch ein Tipp: Olivenöl zeigt nur dann seine wahre Stärke, wenn es von guter Olivenöl Qualität und keine Mischung aus verschiedenen Anbaugebieten oder gar aus unterschiedlichen Ländern ist. Es sollte unbedingt angeben sein, von wem, wann und wo die Oliven geerntet und verarbeitet wurden. Haben Sie ein gutes Olivenöl gefunden, z. B. aus Italien, der Heimat des Balsamicos, dieses auf keinen Fall in den Kühlschrank stellen, sondern bei Zimmertemperatur aufbewahren. Buon appetito!

Patrick von Kitchenboys
Patrick von Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert