Baklava

Baklava ist ein traditionelles süßes Gebäck aus der Türkei, dem Nahen Osten und dem Balkan. Es besteht aus mehreren Schichten von Filoteig, der mit gehackten Nüssen und Honig gefüllt ist. Es wird häufig zu besonderen Anlässen wie Festen und Feiertagen serviert und ist auch eine beliebte Leckerei zum Tee oder Kaffee.
Rezeptanleitung

Baklava

5 von 3 Bewertungen
Angaben für 8 Portionen

Zutatenliste 

  • 1 Pkg Filoteig ca. 20-25 Blätter
  • 1 Tasse gehackte Nüsse (Walnüsse, Pistazien oder Mandeln)
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 1/4 Tasse Honig
  • 1/4 Tasse Zitronensaft
  • 1/4 Tasse Butter geschmolzen

Zubereitung
 

  • Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine 9x13 Zoll Backform einfetten.
  • Die Nüsse, den Zucker und die Gewürze in einer Schüssel vermengen.
  • Eine Schicht Filoteig in die vorbereitete Form legen und leicht mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
  • Eine Schicht der Nussmischung darauf geben und wieder mit Butter bestreichen.
  • Eine weitere Schicht Filoteig darauf legen und die Schichten so fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Filoteig sein.
  • Mit einem scharfen Messer diagonal einschneiden, um die Baklava in Stücke zu schneiden.
  • Wasser, Honig und Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung leicht dickflüssig ist.
  • Die heiße Sirupmischung über die Baklava geben und sicherstellen, dass jedes Stück gut bedeckt ist.
  • Im vorgeheizten Ofen für 45-50 Minuten backen, oder bis die Baklava goldbraun und knusprig ist.
  • Abkühlen lassen und servieren.

Notizen

Baklava ist ein köstliches und beliebtes Gebäck, das aus , Butter und Nüssen besteht und in Sirup oder Honig getaucht wird. Es stammt ursprünglich aus der Türkei, aber es wird in vielen Ländern der Region Mittelost und Zentralasien gefunden. Es ist eine traditionelle und kulturelle Süßigkeit, die oft an besonderen Anlässen und Festen serviert wird. Das Rezept ist einfach zu folgen und es ist möglich, es mit verschiedenen Arten von Nüssen und Gewürzen anzupassen. Probiere es aus und genieße das köstliche Aroma und die knusprige Textur von selbstgemachtem Baklava.
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Die Geschichte des Baklava

Baklava ist ein klassisches Gebäck aus der türkischen, arabischen und griechischen Küche, das seine Wurzeln in der osmanischen Küche hat. Es besteht aus mehreren Schichten von Phyllo-Teig, die mit einer Mischung aus gehackten Nüssen und Honig oder Sirup gefüllt sind.

Der Ursprung des Baklava ist umstritten, aber es gibt Hinweise darauf, dass es bereits in der Antike in der Region des Nahen Ostens bekannt war. Es wird angenommen, dass die Osmanen es im 15. Jahrhundert nach Konstantinopel brachten und es zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Küche machten.

Die Zubereitung von Baklava erfordert Geduld und Fähigkeiten, da es sehr viele Schichten von Phyllo-Teig und Füllung enthält, die sorgfältig zusammengelegt werden müssen. In der Türkei ist es besonders beliebt und wird oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Festen serviert. Es gibt auch viele Varianten von Baklava, die je nach Region unterschiedlich zubereitet werden, z.B. mit Pistazien, Walnüssen oder Mandeln.

Die Geschichte des Baklava ist eng mit der Kultur und der Gastronomie des Nahen Ostens verbunden und es ist ein wichtiger Bestandteil der türkischen, arabischen und griechischen Küche geblieben. Es bleibt ein beliebter Nachtisch und ein Symbol für die kulinarischen Traditionen dieser Regionen.

Patrick von Kitchenboys
Patrick von Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert