Amarula-Espuma

Rezept für 10 Portionen
Rezeptanleitung

Amarula-Espuma Rezept

5 von 3 Bewertungen
Angaben für 10 Portionen

Zutatenliste 

  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Amarula
  • 1 EL Maracujasaft
  • 2 EL Honig
  • 1 g Xanthan

Zubereitung
 

  • Einen Topf mittlerer Größe mit Sahne, Amarula und dem Maracujasaft befüllen. Der Saft sollte möglichst ungezuckert sein. Gut vermischen. Die Flüssigkeit erwärmen, dann den Honig dazugeben und unter Rühren bei sanfter Hitze auflösen.
  • Um den Geschmack nicht zu verfälschen, nehmen Sie bitte natürlichen Honig ohne intensiven Eigengeschmack, wie Waldhonig oder Lavendelhonig. Die Mischung auf 50 Grad erwärmen. Jetzt das Xanthan einrühren. Xanthan ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, welches gerne beim Backen, für Suppen, Soßen oder Marmeladen verwendet wird.
  • In unserem Rezept dient es als Mittel zur Bildung des Espumaschaums. Füllen Sie alles in einen Siphon und stellen Sie es mindestens drei Stunden kalt. In der Zwischenzeit das Parfait oder die Dessertfrüchte zubereiten.
  • Das Dessert kurz vor dem Servieren auf Tellern oder Schalen portionieren. Dann den Amarulaschaum ringförmig oder in kleinen Krönchen aufspritzen und sofort genießen. Den restlichen Amarula-Espuma im Siphon wieder kaltstellen und auf einen Espumakaffee nach dem Dessert freuen. Guten Appetit!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Amarula-Espuma ist einfach eine luftige Verführung

Südafrika ist ein faszinierender Kontinent und hat kulinarisch einiges zu bieten. Eine der Köstlichkeiten ist Amarula, ein Wildfrucht-Sahne-Likör mit Früchten vom Marulabaum.

Dieser Baum wird auch Elefantenbaum genannt, da Elefanten gerne seine Rinde naschen. Er bietet Mensch und Tier Frische, Vitamine und unglaubliche Mengen an Früchten. Ein Marulabaum kann in guten Jahren bis zu zwei Tonnen Früchte tragen. Deren leicht fruchtiger Karamellgeschmack ist nicht nur als Getränk sehr lecker, sondern bietet sich auch als Zutat für ein Dessert oder Espuma an.

Bei diesem Schaum wird eine flüssige Speise mit einem Sahnesiphon aufgeschäumt. Dadurch wird er angenehm locker und fluffig. Der Amarula-Espuma passt sehr gut zu einem selbst gemachten Parfait oder zu karamellisierten Früchten. Wenn Sie mögen, können Sie den Espuma auch auf Ihren Kaffee schäumen und als Verwandten des Cappuccinos genießen.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert