Sachertorte
Zutatenliste
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 60 ml Rapsöl
- 60 g Butter
- 120 g Mehl
- 120 g Weinrichs 1895 Zartbitter Küvertüre Geschmolzen
- 120 g Butter
- 120 g Marillenmarmelade
Zubereitung
- Sie beginnen damit, einen Topf mit Wasser aufzusetzen. In das Wasserbad hängen Sie eine Schüssel, in der Sie Butter und Schokolade langsam schmelzen. Im nächsten Schritt bereits die Springform vorbereiten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand mit Butter einfetten. Jetzt noch den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Während die Schokolade schmilzt und der Ofen heiß wird, die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schön schaumig rühren.
- Danach langsam das Öl dazugeben und gut mischen. Den abgekühlten Schokolade-Butter-Mix unter die Eimasse geben. Nun noch den Eischnee und das durchgesiebte Mehl unterheben. Und schon haben Sie einen köstlichen Sachertortenteig, den Sie nun bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) auf der mittleren Schiene eine Stunde backen. Sobald er fertig ist, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Im unteren Drittel durchschneiden und mit Aprikosen(Marillen)marmelade bestreichen. Den oberen Teil wieder aufsetzen. Wer mag, kann jetzt mit einer runden Form portionsgerechte Mini-Törtchen ausstechen. Nochmals ein Wasserbad erhitzen und Butter mit grob gehackter Kuvertüre schmelzen. Ist die Masse flüssig, gut verrühren. Diese nun am besten mit einer Schöpfkelle zügig über den Tortenboden bzw. die Törtchen gießen.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Unser Sachertorte Rezept
Beeindruckende Gebäude aus kaiserlichen Zeiten, prunkvolle Schlösser, Pferdedroschken, über 2000 Kaffeehäuser, Bistros und Kaffeebars, mit rund 50 verschiedene Kaffeespezialität und eine Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wien. Eine Weltstadt mit höchster Lebensqualität.
Hier kommt sie her, eine der bekanntesten und beliebtesten Torten weltweit. Die Sachertorte. Einst fast zufällig vom Lehrling Franz Sacher im Auftrag des Fürsten Metternich kreiert, hat sie Jahrhunderte als köstliches Backwerk mit Marillenmarmeladenfüllung (=Aprikose) überstanden.
Dabei gibt es die Variante mit einer Füllung direkt unter der Kuvertüre und eine Variante, in der zusätzlich noch in der Mitte der Torte Marmelade aufgestrichen wird. Ganz gleich, wo Sie die Marillenmarmelade am liebsten platzieren, köstlich ist die Sachertorte in jedem Fall. Gemma!