Pfefferbeißer

Pfefferbeißer
Pfefferbeißer: Ein pikantes Vergnügen für den Gaumen. Erfahren Sie, wie Sie diese herzhafte Delikatesse zubereiten können. Perfekt als Snack oder für gesellige Anlässe.
Rezeptanleitung

Pfefferbeißer

4.50 von 2 Bewertungen
Angaben für 4 Personen

Zutatenliste 

  • 1 Ziegenknacker
  • 4 Lammwürstchen Merguez
  • 400 g Dicke Bohnen
  • 1 Zwiebel (Gewürfelt)
  • 80 g Butter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zehe Chinesischer Knoblauch
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Eifelwürze 5 Monate gereift
  • Erbsensprossen

Zubereitung
 

  • Auch wenn du deine Pfefferbeißer nicht selbst herstellst, wirst du von dem folgenden Rezept für diese Rohwurst-Spezialität überzeugt sein. Wir zeigen dir, welche Zutaten du für die Zubereitung der "Pfefferbeißer vom Eifel-Lamm mit Bohnencreme" benötigst und wie dir das Gericht sicherlich gelingt.
  • Blanchiere und pule die dicken Bohnen. Gib die Kerne zusammen mit Knoblauch und Zwiebelwürfeln in einen Topf und dünste die Zutaten in Butter an. Füge Brühe und Sahne hinzu und lasse alles 10 Minuten lang köcheln. Schmecke die Sauce mit Pfeffer und Salz ab.
  • Im nächsten Schritt schneidest du die Lammwürstchen in kleine Stücke und brätst sie bei mittlerer Hitze gleichmäßig an. Danach schneidest du die Ziegenknacker in Stücke und stellst sie beiseite.
  • Reibe die Eifelwürze fein und vermische sie mit den Bohnen. Püriere die Mischung zu einer feinen Creme, die du eventuell mit Trüffelöl und Gewürzen nach deinem Geschmack abrundest. Vertraue hierbei auf deinen eigenen Geschmackssinn!
  • Nun brauchst du nur noch die Creme auf einen tiefen Teller zu geben.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Nährwerteangaben

Serving: 100g | Calories: 961kcal | Carbohydrates: 77g | Protein: 42g | Fat: 55g | Saturated Fat: 25g | Cholesterol: 153mg | Sodium: 964mg | Potassium: 1733mg | Fiber: 11g | Sugar: 2g | Vitamin A: 1425IU | Vitamin C: 5.2mg | Calcium: 636mg | Iron: 19.9mg
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Vielen Leuten ist der Pfefferbeißer als toller Snack für zwischendurch bekannt

Man bekommt ihn beim Fleischer oder im Supermarkt. Man kann die Rohwurst-Spezialität aber auch selber herstellen – einzige Voraussetzung: Ein Räucherschrank oder ein Räucherofen.

Für den Fall, dass Sie über solch einen Ofen oder Schrank verfügen und dass Sie Ihre Pfefferbeißer selber machen möchten, geben wir Ihnen im Folgenden ein paar nützliche Hinweise.

Man sollte es vermeiden, Pfefferbeißer zu erhitzen, denn dabei können sich wie bei allen gepökelten Wurst- und Fleischwaren schädliche Stoffe bilden.

Sollten Sie es ein wenig feurig mögen, kann etwas Chilipulver bei der Zubereitung verwendet werden.

Pfefferbeißer können im Kühlschrank gelagert werden und halten sich mehrere Tage. Sollten Sie die Rohwurst länger aufbewahren wollen, sollten Sie sie an einem luftigen, kühlen Ort lagern. Hier kann die Wurst nachreifen. Dabei verliert sie Wasser und wird härter.

Fertige Pfefferbeißer können wunderbar vakuumiert werden. Hierdurch schmecken Sie auch nach Wochen noch knackig frisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert