Panna Cotta
Zutatenliste
- 440 ml Sahne
- 60 g Weinrichs 1895 Weisse Küvertüre
- 60 g Zucker
- 4 Blatt Gelatine
- 1 Vanilleschote Mark auskratzen
Zubereitung
- Sahne, Kuvertüre, Vanillemark und Zucker in einem Topf unter Rühren langsam erhitzen.
- Währendessen die Gelatine im kaltem Wasser einweichen.
- Wenn die Kuvertüre sich aufgelöst hat die Masse kurz abkühlen lassen, Gelatine aus dem Wasserbad nehmen, in der Handfläche ausdrücken und dazugeben.
- Alles nochmal erhitzen (Nicht aufkochen) und dabei Rühren.
- Die Masse in vorgekühllte Förmchen füllen.
- Jetzt für mindestens drei Stunden kaltstellen.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Panna Cotta - die "gekochte Sahne" ist eine der genialen italienischen Kreationen
Die aus einfachsten Zutaten unnachahmlichen Genuss zaubern. Schlagsahne, Zucker und Gelatine – und schon hat man ein köstliches Dessert, das im Duett mit einem Fruchtspiegel oder frisch gekochtem Zwetschgenkompott die reinste Magie ist.
Klassisch wird Panna cotta pur serviert. Noch leckerer wird die „gekochte Sahne“ jedoch auf pürierten Früchten, z. B. einem Erdbeermus, oder mit geraspelter Schokolade. Ganz besonders raffiniert wird das Dessert mit Karamell. Buon appetit!
Wem die Sahne zu gehaltvoll ist, der kann sie mit Joghurt, Milch und saurer Sahne strecken. In ihrer Heimat Piemont kennt man Panna cotta bereits seit dem 10. Jahrhundert. Mittlerweile ist dieser süße Traum fast so bekannt wie Pizza oder Spaghetti. Es passt als Dessert zu jedem Hauptgericht. Oder auch als kleine süße Zwischenmahlzeit zu einem Cappuccino oder Espresso.
Wer mag, kann dazu auch einen herrlichen Marsala genießen. Dieser Dessertwein aus der gleichnamigen sizilianischen Hafenstadt gibt es in unterschiedlichen Reifegraden, die das feine Aroma der Panna cotta unterstützen. Wer Gelatine nicht mag oder sich vegan ernähren möchte, nutzt stattdessen Agar-Agar oder Pektin. Bei der veganen Variante tauschen Sie zudem einfach die herkömmlichen Milchprodukte gegen Mandelmilch, Mandelmus, Kokosmilch oder Sojasahne. Probieren Sie es aus.
Tonkabohnen Panna Cotta
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- 1 l Sahne
- 200 g Kuvertüre vollmilch
- 100 g Zucker
- ¾ Stück Tonkabohne
- 4 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Wiegen und messen Sie alle angegebenen Zutaten präzise ab. Weichen Sie jetzt die Gelatine in genügend kaltes Wasser ein. Anschließend bringen Sie Zucker und ein Stück Tonkabohne im Kochtopf bei mittlerer Temperatur zum Kochen. Drehen Sie die Hitze runter und fügen Sie bitte die Vollmilchkuvertüre hinzu. Gleich ist es soweit.
- Lassen Sie die restliche Tonkabohne (3/4 Stück) und die ausgedrückte Gelatine in die fein duftende Schoko-Masse gleiten. Rühren Sie Ihre Kreation mehrmals kräftig (mit einem Rührbesen) um und verteilen Sie die fertige Pracht gleich in die vorbereiteten Dessertformen.
- Damit an Ihr selbst kreiertes Tonkabohnen Panna Cotta auch nichts kommt, decken Sie die Formen oder Gläser mit einer Klarsichtfolie ab und stellen diese wonnig, süße Sommerfreude mindestens vier bis sechs Stunden (am besten gleich über Nacht) in den Kühlschrank.
- Zum Servieren dürfen Sie Ihre exquisite Kost gerne auf schöne Glasteller „stürzen“ und sie mit auserlesenem Erdbeer- oder Himbeermark anrichten.
Schon mal etwas von Tonkabohnen Panna Cotta gehört?
Oder haben Sie diese außergewöhnliche Spezialität sogar gekostet? Wenn nicht, sollten Sie dies dringend nachholen! Denn diese köstliche Panna-Cotta-Version übertrifft wahrlich alles, was Sie bisher auf Ihrem Dessertlöffel hatten.
Die Samen des sogenannten Tonkabaumes werden als Tonkabohnen bezeichnet und finden sich in zahlreichen leckeren Gerichten wieder. Auch in Spitzenrestaurants und gehobenen Küchen sind Tonkabohnen eine prominente, gern verwendete Ingredienz. Heute wollen wir gemeinsam mit Ihnen dem herrlichen Samen aus Südamerika, Trinidad und Südamerika ein weiches, süßes Bett bereiten. Sie sind mit Herz und Seele dabei? Das finden wir klasse! Tonkabohnen Panna Cotta, wir kommen!
Tonkabohnen Panna Cotta – So werden Sommerträume wahr
Im Sommer, aber auch im Winter. Tonkabohnen Panna Cotta bereichert jedes Fest und somit jede Tafel. Bevor Sie mit der Zubereitung dieser Süßspeise beginnen, schauen Sie bitte kurz nach, ob Sie auch alle Ingredienzien zu Hause haben. Wie die obige Zutatenliste zeigt, benötigen Sie Sahne, Vollmilchkuvertüre, Zucker, Tonkabohnen und Gelatine, um Ihre wundervoll erfrischende Cremespeise zu kreieren. Außerdem sollten Sie einen Kochtopf, ebenso eine Schüssel, einen Schneebesen, vorzugsweise einen Messbecher und eine Küchenwaage, Klarsichtfolie und natürlich schöne Dessertschalen bereit halten.
Panna Cotta im Glas
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- 1 l Sahne
- 150 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 5 Blatt Gelatine
Zubereitung:
- Vermischen Sie in einer hohen Schüssel Sahne mit Zucker. Ritzen Sie mit einem scharfen Küchenmesser die Vanilleschote an, schürfen Sie das Vanillemark heraus und fügen Sie dies zum Zucker-Sahne-Gemisch hinzu.
- Verrühren Sie alle Zutaten kräftig, während Sie die Gelatine in einem tiefen Teller oder kleinen Gefäß in etwas Wasser einweichen. Füllen Sie die Sahne-Vanille-Masse in einen Kochtopf und lassen Sie diese kurz aufkochen. Heben Sie nun die weiche Gelatine unter, nehmen Sie Ihr Werk vom Herd und passieren Sie Ihre Kreation durch ein Sieb in eine vorzugsweise vorgekühlte Schüssel.
- Verleihen Sie Ihrer Panna Cotta im Glas den letzten Schliff. Zieren Sie Glas und Creme mit gesüßten Himbeeren oder verfeinern Sie die Panna Cotta mit Karamellsauce. Stellen Sie die Dessertgläser für ungefähr vier Stunden in den Kühlschrank und machen Sie sich chic. Ihre Gäste werden sicherlich bald eintreffen und sich an Ihrem vorzüglichen Dessert laben.
Ganz nach Ihrem Geschmack, Panna Cotta im Glas
Vielleicht wundern Sie sich, dass wir unserem heutigen Rezeptvorschlag einen leicht poetischen Touch verleihen? Keine Sorge, das wird nicht zur Regel! Aber, Sie müssen schon zugeben, dass dieses Traumdessert ein wahres Gedicht sein kann.
So locker, fein, süß und herrlich familienfreundlich stürmt unser Panna Cotta im Glas alle Dessert-Charts und platziert sich schier automatisch auf Platz eins. Sie planen ein großes Sommerfest und finden, dass Panna Cotta im Glas die perfekte Nachspeise für Ihre Party ist? Dann dürfen Sie sich freuen. Wir begleiten Sie durch das Rezept und zeigen Ihnen, wie Sie einfach und schnell Panna Cotta im Glas selbst herstellen können.
Bevor wir Sie ins süße Vergnügen entlassen, möchten wir noch darauf hinweisen, dass unser Panna Cotta die Abwechslung liebt. Vernarrt in fast alle lieblichen Früchte und schokoladisch zuckrigen Überzüge möchte das Panna Cotta sich immer neu und anders zeigen. Tun Sie dieser famosen Herrlichkeit den Gefallen. Es gibt viel zu kreieren und noch mehr zu entdecken. Lassen Sie Ihrer Fantasie dabei freien Lauf. Wir sind sicher, Sie holen das Beste aus unserem Panna Cotta-Rezept heraus. Wir wünschen guten Appetit und laden Sie ein, unser Kräutereis kennenzulernen. Extravagant und erfrischend genial. Gerade richtig für heiße Sommertage. Unser köstliches Panna Cotta im Glas passt hervorragend zu unserem Erdbeersorbet. Probieren Sie auch unser Rezept für eine Tonkabohnen Panna Cotta aus.
Panna Cotta im Glas – „Gekochte Sahne“
Das puddingartige italienische Dessert ist seit dem 10. Jahrhundert in Piemont bekannt und beliebt. Es heißt, eine Ungarin hätte diese Köstlichkeit entworfen und diese spezielle Kreation in ganz Italien, später auf der ganzen Welt berühmt gemacht. Für die Zubereitung benötigen wir neben den Grundingredienzien: Rahm, Zucker, Vanilleschote und Gelatine noch folgende Küchenutensilien: Küchenwaage, Kochtopf, Schüsseln, tiefer Teller, Stabmixer/Schneebesen, Sieb, Messer, Löffel, Teigschaber, dekorative Dessertgläser
Kräuter Panna Cotta
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- 100 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 2 Thymian Zweige
- 2 Rosmarin Zweige
- 1 Zehe Chinesischer Knoblauch
- ¼ Bund Petersilie glatt
- 7 Blatt Gelatine
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer schwarz
Zubereitung:
- Sahne, Milch, Rosmarin, Thymian und Knoblauch aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse durch ein Sieb passieren.
- Die eingeweichte Gelatine in der Masse auflösen und die Petersilie dazu geben. In Timbalförmchen abfüllen und kühl stellen.