Gemüsesticks
Zutatenliste
Gemüsesticks
- 1 Salatgurke
- 2 Karotten
- 1/2 Rettich
Teriyaki-Dip
- 1 Thai Chili
- 1 Stück Ingwer
- 1/2 Bund Basilikum
- 1/2 Bund Koriander gemahlen
- 6 EL Organic Teriyaki Sauce
Zubereitung
- Beginnen Sie am besten mit dem Teriyaki-Dip, damit dieser nochmals in aller Ruhe durchziehen kann. Dazu die Chilischote waschen, entkernen und fein würfeln. Verwenden Sie beim Kochen mit einer Chilischote immer Einweghandschuhe. Das in der Schote enthaltene Capsaicin ruft auf Schleimhäuten und Augen ganz unangenehme Reaktionen hervor. Wer es übrigens besonders scharf mag, kann die Kerne in der Chilischote belassen. Damit wird jedoch die Schärfe erheblich gesteigert. Denken Sie dabei auch an Ihre Gäste.
- Den Ingwer schälen und fein reiben. Basilikum und Koriander unter fließendem Wasser abspülen, trockenschütteln und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Blätter von den Stengeln zupfen und fein hacken. In einer Schüssel mischen Sie nun Teriyaki, Chili, Ingwer, Basilikum und Koriander. Wer mag, kann noch etwas Limettensaft einrühren.
- Alles gut vermischen und abschmecken. Jetzt das Gemüse waschen und putzen. Wenn Sie eine Bio-Salatgurke gekauft haben, können Sie die Schale mitverwenden. Kurz heiß abwaschen und in dünne Stifte schneiden.
- Die Fingermöhrchen brauchen, ebenso wie der Rettich, nicht geschält zu werden. Einfach direkt nach dem Abspülen und Abbürsten in Stifte schneiden. Falls Sie keine Fingermöhrchen bekommen haben, sondern Karotten in handelsüblicher Größe, brauchen Sie diese bei jungen Exemplaren meist nicht zu schälen. Sind die Karotten schon älter oder kräftiger, sollten Sie sich diese Arbeit aber besser machen.
Beilagen Rezepte die dir auch gefallen könnten
Knackige Gemüsesticks mit Dip
Unser Rezept für Gemüsesticks mit Teriyaki-Dip. Japaner beherrschen viele Künste. Eine davon ist sicherlich, aus einfachsten Zutaten ganz Besonderes zu zaubern. So ist ihnen das auch bei der Teriyaki-Soße gelungen.
Lediglich Sojasauce, Sake, Zucker oder Honig sind die Bestandteile einer Würzsoße, die allem, womit sie in Berührung kommt, ein unvergleichliches Aroma verleiht. Ob Sie mit Teriyaki Ihr Fischfilet einpinseln oder das Grillfleisch marinieren, es wird erheblich zarter und geschmacksintensiver.
Auch bei vegetarischen Gerichten bekommt die Würzsoße ihren Einsatz. In unser Rezept für Gemüsesticks mit leckerem Teriyaki-Dip werden Sie sich regelrecht verlieben. Da haben Kartoffelchips beim abendlichen Chillen keine Chance mehr.
Die Gemüsesticks direkt nach dem Vorbereiten portionsweise in Gläser oder Tassen füllen. Der Dip passt bestens in Espressotassen oder Schälchen für Oliven dazu. Guten Appetit!