Cantuccini
Zutatenliste
- 100 g Mehl
- 60 g Mandeln gemahlen
- 30 g Mandeln ganz
- 60 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Eigelb
Zubereitung
- Geben Sie zunächst alle Zutaten in eine Schüssel und vermischen Sie die sie, bis daraus ein glatter, gleichmäßiger Teig entsteht. Dieser wird dann mit einer Rolle bearbeitet, die ihn auf die gewünschte Dicke von ein paar Zentimetern bringt.
- Danach schneiden Sie ihn in kleine, mundgerechte Stücke und lassen Sie sie 15 Minuten ziehen und heizen den Backofen schon mal auf 200° C. vor. Anschließend werden die Cantuccini einzeln auf das Backblech gelegt und für 10 – 12 Minuten braun gebacken. Nachdem sie kurz abgekühlt sind, können sie verzehrt werden.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Cantuccini blicken auf eine lange Vergangenheit zurück
Mit unserem Rezept Cantuccini backen Sie im Handumdrehen die kleinen beliebten italienischen Plätzchen. Das Cantuccini, auch Biscotti die Prato genannt, ist die wohl bekannteste Süßspeise aus der Toskana. Die kleinen Mandelplätzchen wurden in der Provinz Prato erfunden und verströmen ihren italienischen Charme am liebsten zu einem Gläschen Wein oder zu einer Tasse Kaffee.
Wie viele Speisen aus dem Heimatland der Gebrüder Mario und Luigi blicken die Cantuccini auf eine lange Vergangenheit zurück. So finden sich bereits im Jahr 1691 erste Aufzeichnungen des Gebäcks. Um das Andenken an es niemals in Vergessenheit geraten zu lassen, nahm man den Begriff Cantuccini ins Wörterbuch auf und definierte dort auch dessen Zusammensetzung aus Zucker, Mehl und Eiweiß. Besonders in Pisa bildete man sich damals viel auf die Plätzchen ein. Erlesenen Konditoreien waren für sie nur die besten Zutaten gut genug.
Cantuccini sollte nun mal für höchste Qualität stehen
Im Gegensatz zu heute waren früher die Mandeln nicht fester Bestandteil, was sich erst im 19. Jahrhundert änderte. Bis in die Moderne hin versuchten sich viele Bäcker an einem perfekten Rezept. Bis heute tonangebend ist der Klassiker von Antonio Mattei. Es dient noch immer vielen als Vorlage und fand sogar eine Erwähnung bei der Weltausstellung 1867 in Paris.
Im Folgenden finden Sie ein Cantuccini Rezept für die leckeren Plätzchen. Die Zutaten hier sind konventionell, während die Zubereitung etwas vom Gängigen abweicht. Sie werden nämlich nicht doppelt gebacken.