X-Mas Aperol Sour
Benötigtes Zubehör
- Cocktail Shaker
Zutatenliste
- 4 cl Aperol
- 2 cl Apfelstrudellikör
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Monin Sirup Rohrzucker
- 1 cl Monin Lime Juice Cordial
Zubereitung
- Alle Zutaten auf Eiswürfel in einem Boston Shaker kräftig Schütteln.
- Anschließend in einen vorgekühlten Tumbler abseihen.
- Dekorieren könnt Ihr diesen Festschmaus mit einer Stange Zimt.
Cocktails die dir auch gefallen könnten
Die Grundlage für den X-Mas Aperol Sour
X-Mas Aperol Sour – eines der beliebtesten Cocktail-Aromen überhaupt. Bereits im „Bartenders‘ Guide or How to Mix Drinks“ von 1862 wurde die Familie der Sours als eine eigenständige Cocktail-Kategorie angeführt. Das Grundgerüst eines jeden Sour Cocktails bilden Spirituose, Säure und Zucker. Das Sour Aroma gehört zu den beliebtesten Cocktail-Aromen überhaupt. Es muss aber immer beachtet werden, dass ein Sour nicht einfach nur sauer sein darf. Vielmehr liegt die Kunst darin, die richtige Balance zwischen Süße und Bitterkeit zu erreichen.
Die Marke Aperol gehört zur Campari-Gruppe
Es handelt sich um einen italienischen Likör, der von einem fruchtig-bitteren Geschmack geprägt ist. Aus diesem Grund wird er sowohl für Cocktails als auch als Aperitif verwendet. Im Einzelnen besteht der Aperol aus Bitterorange, Rhabarber, Gelbem Enzian und Chinarinde sowie aus diversen aromatischen Kräutern samt einer orange-roten Färbung.
In seinem Herkunftsland hat der Aperol einen Alkoholgehalt von 11%
In Deutschland hat er wiederum 15% Alkohol. Neben dem X-Mas Aperol Sour mixt man mit dem Aperol den Aperol Sour und man trinkt ihn pur auf Eis oder mit Tonic Water. Außerdem kann man mit einem Spritzer Wodka den Aperol Sour Royal kreieren und es gibt eine Variante des Caipirinha mit Aperol. Diese bezeichnet man als Caipirol. Darüber hinaus gibt es Getränke, die sich aus Aperol und Weißwein, Champagner, Prosecco oder Bier zusammensetzen. Die wahrscheinlich bekannteste Mischung ist diejenige mit Prosecco – der beliebte Aperol Spritz.
Sie können aber auch beweisen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und stattdessen einen leckeren X-Mas Aperol Sour „verschenken“. So werden die Feiertage unvergesslich und fortan wird niemand mehr an Ihrer Getränkeauswahl zweifeln! Merry Christmas!
Erst der Apfelstrudellikör macht den Sour zu einem Weihnachtsgeschenk
Eine weitere grundlegende Zutat des X-Mas Aperol Sour ist der Apfelstrudellikör. Erst dieser sorgt für das aufkommende Weihnachtsfeeling, wenn man den X-Mas Aperol Sour genießt. Apfelstrudellikör ist eine recht neue Erfindung. Den Apfelstrudel gibt es allerdings schon seit vielen Jahrhunderten. So besteht die Annahme, dass der Ursprung des Strudelteigs im fernen Arabien liegt.
Von dort aus hat er sich seinen Weg über Ägypten, Palästina sowie Syrien gebahnt. Anschließend gelangte das Rezept von der Türkei aus über den Balkan bis hin nach Wien. Ursprünglich diente der Strudel als Marschverpflegung und zwar aus dem simplen Grund, dass er lange haltbar war bzw. ist. Außerdem wurden zu dieser Zeit noch keine Cocktails hergestellt, sodass kein Bedarf nach Apfelstrudellikör bestand.
Schöne Weihnachten dank dem X-Mas Aperol Sour
Jedes Jahr an Weihnachten bekommen Sie Gäste und jedes Jahr müssen Sie sich anhören, dass Ihre Biermarke nicht den Wünschen Ihrer Freunde entspricht. Gerade an den Feiertagen möchten Sie aber nicht auf Ihr Lieblingsbier verzichten!? Nun haben Sie die Möglichkeit einfach noch ein anderes Bier bereit zu stellen.
Sie können aber auch beweisen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und stattdessen einen leckeren X-Mas Aperol Sour „verschenken“. So werden die Feiertage unvergesslich und fortan wird niemand mehr an Ihrer Getränkeauswahl zweifeln! Merry Christmas!