Tom Collins
Benötigtes Zubehör
- Barlöffel
Zutatenliste
- 4 cl Gin
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Monin Sirup Rohrzucker
- 10 cl Soda zum auffüllen
Zubereitung
- Ein Collins Glas mit Eiswürfel füllen.
- Gin, Rantcho Zitrone und Zuckersirup in das Glas gießen.
- Mit Soda auffüllen.
- Alles mit einem Barlöffel verrühren.
- Mit Gurkenscheibe und einem Rosmarin Zweig garnieren.
Notizen
Cocktails die dir auch gefallen könnten
Tom Collins absolut erfrischend
Ein Collins ist eng mit dem sogenannten Fizz verwandt und basiert auf dem klassischen Sour. Zusätzlich zu einer Spirituose, Monin Zuckersirup und Monin Rantcho Zitronensaft erhält er somit Soda.
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Collins um einen Longdrink, der sich mit jeder erdenklichen Spirituose zubereiten lässt. Dies spiegelt sich dann in den Bezeichnungen wie etwa Brandy Collins, Rum Collins oder Vodka Collins wider.
Gerade in den USA sind Drinks wie der John oder der Tom Collins sehr beliebt, bei denen Gin, Bourbon Whiskey oder Genever genommen wird. Bei der Zubereitung kann man den Drink entweder direkt im Glas bauen oder aber die Zutaten mit Eiswürfeln in einem Cocktail-Shaker mixen.
Anschließend muss er dann in ein Longdrink-Glas mit frischen Eiswürfeln abgeseiht werden. Das Sodawasser wird erst in einem letzten Schritt hinzugegeben.
Die Auswahl an tollen Collins-Rezepten ist sehr groß
Im Internet findet man viele verschiedene Varianten. Wir von der Kölner Kochschule möchten Ihnen aber auch unsere liebsten Collinses, wie zum Beispiel den Sandy Collins, keinesfalls vorenthalten.
Egal ob Sie gerne Bourbon Whiskey, Genever, Gin oder Rum mögen, nahezu alle Ihre Lieblingsspirituosen lassen sich auch zu einem erfrischenden Collins mixen.
Sogar Calvados, Pisco oder Tequila können als Basiszutat verwendet werden. Wie und mit welchen Zutaten Sie Ihren Collins letztendlich mixen, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.