Sandy Collins
Zutatenliste
- 4 cl Whisky (Scotch Whisky)
- 1 cl Monin Lime Juice Cordial
- 2 cl Zitronensaft
- 1 Dash Angostura Bitter
- Soda
Zubereitung
- Alles, was Sie tun müssen, um in den Geschmack eines leckeren Sandy Collins zu kommen, ist, das Vermischen der Zutaten in einem Shaker.
- Shaken Sie das Ganze auf Eis gut durch und geben Sie die Flüssigkeit anschließend in ein mit Eis gefülltes Cocktailglas.
- Nun müssen Sie den fast fertigen Sandy Collins noch mit Soda toppen und ihn anschließend servieren. Ihre Gäste werden begeistert sein!
Cocktails die dir auch gefallen könnten
Was ist ein Collins?
Bei einem Collins handelt es sich um einen alkoholhaltigen Cocktail, welcher auf dem klassischen Sour aus Spirituose, Zitronensaft und Zuckersirup basiert. Wie in Fizz, enthält der Collins zusätzlich Sodawasser. Diese Tatsache klassifiziert ihn als Longdrink.
Für die Zubereitung eines Collins eignet sich nahezu jede Basisspirituose. Den jeweiligen Namen erhält der Drink entweder aufgrund der verwendeten Spirituose (z.B. Brandy Collins oder Wodka Collins) oder, wie es beim Sandy Collins der Fall ist: der Drink wird mit einem Spitznamen versehen. Andere bekannte Beispiele hierfür sind der Tom Collins und der John Collins, welche mit Gin oder mit Genever sowie mit Bourbon Whiskey gemixt werden können.
Die Collins Familie
Neben dem Sandy Collins und dem Tom Collins gibt es viele weitere Collinses. So erhält der Collins, welcher mit Irish Whiskey zubereitet wird, den Namen Mike Collins. Einen mit Tequila zubereiteten Collins nennt man wiederum Pepito oder Ruben Collins und der Wodka Collins wird auch Joe Collins genannt.
Sandy Collins lebt seit dem 19. Jahrhundert
Eine erste Erwähnung der Collinses findet man in der zweiten Hälfte bzw. gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit erleben Bars und gemixte Getränke in den USA einen regelrechten Boom. Seit jeher ist es üblich gesüßte Spirituosen mit Zitrussäften und anderen sauren Zutaten – also einen Sour, welcher die Grundlage für einen Collins bildet – zu mixen.
Zu dieser Zeit entwickelte sich auch die Methode, Mixgetränke mit Wasser oder mit Sodawasser zu verlängern. Ein Grund dafür war die Entwicklung, dass Sodawasser, ebenso wie Eis, im Verlauf des 19. Jahrhunderts allgemein zugänglich wurde.
Woher stammen die Vornamen der Familie Collins?
Um die Entstehung eines jeden Cocktailnamens ranken sich zahlreiche Legenden, welche bis heute nicht belegt werden konnten.
Sandy Collins
Sandy Collins Die „Schwester“ von Tom Collins und John Collins. Doch woher genau kommen Namen wie „Sandy Collins“ oder John Collins?
John Collins
So wird über den „John Collins“ gesagt, dass der Name sich von einem Barkeeper mit demselben Namen ableitet. Dieser hat in einer Taverne in London gearbeitet und seine Spezialität war ein Gin Punch. Dieser war zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein äußerst beliebtes Getränk in England und bestand aus Gin, Zitronensaft, Wasser und Maraschinolikör.
Tom Collins
Die Bezeichnung „Tom Collins“ wird oft mit dem Großen Tom Collins Hoax aus dem Jahr 1874 in Verbindung gebracht. Hierbei handelt es sich um einen Spaß, der zu dieser Zeit regelmäßig in den Bars der Vereinigten Staaten gemacht wurde.
Und zwar erzählte man einem Bargast, dass in einer anderen Bar ein gewisser Tom Collins sitze und Gerüchte bzw. Unverschämtheiten über den Gast verbreite. Die Geschichte wurde von einigen Gästen so ernst genommen, dass sie auf die Straße stürmten, um sich auf die Suche nach einem Mann namens Mr. Collins zu machen.