Sorbet Rezepte

25 Minuten
25 Minuten
25 Minuten
25 Minuten
25 Minuten

Sorbet – ein halbgefrorener Traum als Dessert serviert

Ein Sorbet ist, ähnlich wie das Eis, eine fruchtig kalte Nachspeise, die häufig nach dem Essen gereicht wird. Die Bezeichnung wird gelegentlich auch für ein eiskaltes Getränk, aber meisten für ein halb gefrorenes Dessert verwendet. Das Sorbet besteht daher in der Regel aus Fruchtpüree, Fruchtsaft und Zucker. Bei manchen Sorbet-Rezepten wird anstelle von Fruchtsaft auch Champagner oder Wein verwendet.

Unsere beliebtesten Sorbet Rezepte

Die spezielle Form der Zubereitung stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und kam bereits im 16. Jahrhundert über Italien nach Europa, wobei es als halb gefrorenes Dessert erst im 19. Jahrhundert populär wurde. Zuvor handelte es sich in der Tat um ein saures Fruchtgetränk, das bei Banketten zwischen den Gängen serviert wurde.

Auch heute wird diese Tradition in einigen Ländern noch so gepflegt. Um das heutige Dessert zu erhalten, werden die Zutaten gut vermischt und während des Gefrierens mehrfach umgerührt.

Eikaltes Getränk oder halbgefrorenes Dessert

Heute steht das Wort Sorbet sowohl für ein eiskaltes Getränk als auch für eine halbgefrorene Süßspeise. Diese wird aus Zucker, Fruchtsaft und Fruchtpüree hergestellt. Ein Sorbet muss während des Gefrierens immer wieder umgerührt werden, damit es seine typische Konsistenz behält.

Ein Sorbet als halbgefrorene Speise wird i.d.R. als Dessert serviert. Währenddessen kommen die Getränke häufig als Zwischengang innerhalb eines Menus zum Einsatz: Sie wirken verdauungsanregend und verringern das Sättigungsgefühl.