Prince Cocktail

Likör 43 die Grundzutat für den beliebten Prince Cocktail – Im Land der Stiere wird der Likör 43 „Cuarenta y Tres“ genannt.
Rezeptanleitung

Prince Cocktail

4.70 von 13 Bewertungen
Angaben für 1 Cocktail

Zutatenliste 

  • 2 cl Vodka
  • 4 cl Likör 43
  • 2 cl Monin Sirup Mandel
  • 3 cl Monin Sirup Kokos
  • 12 cl Maracujasaft
  • 2 cl Sahne

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten in einen Mixer füllen.
  • Füge Eiswürfel hinzu und mixe das Ganze für ca. 15 Sekunden durch.
  • Der Prince kann in ein vorgekühltes hohes Glas gefüllt werden.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Vodka die Spirituose im Prince Cocktail

Das Wort Wodka stammt aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie Wasser oder auch Wässerchen. Es handelt sich um eine i.d.R. farblose Spirituose, welche idealerweise einen Alkoholgehalt von 40 Prozent aufweist. Wodka ist von einem neutralen Geschmack und vom Fehlen jeglicher Fuselöle sowie künstlicher Aromen und anderer fermentierte Stoffe geprägt. Natürlich mit Ausnahme vom Alkohol selbst. Neben der Verwendung in Cocktails ist Wodka auch ein beliebtes Getränk für den puren Verzehr.

Als Reaktion auf die zweitweise Prohibition in Russland entschieden sich viele Wodka-Hersteller nach der Oktoberrevolution dazu die Produktion ihres Getränks nach Nordamerika sowie nach Neuseeland und nach Westeuropa zu verlegen. Während das russische Nationalgetränk in den nächsten Jahren ausschließlich in exilrussischen Gemeinden verköstigt wurde, entwickelte es sich schleichend zu einem weltweit beliebten Getränk. Seinen „Durchbruch“ feierte der Wodka in den 1950ern und zwar im Zusammenhang mit dem Cocktailboom. Durch diesen wandelten sich exilrussische Marken wie Gorbatschow oder Smirnoff zu wahren Weltmarken.

Außerdem kamen neue Westmarken wie Puschkin hinzu. In der Sowjetunion gab es unter Juri Andropow sowie unter Michail Gorbatschow einige Jahre, in denen die Wodkaherstellung stark eingeschränkt wurde. Zu Beginn der 1990er Jahre sorgte Boris Jelzin wiederum dafür, dass die Produktion freigegeben wurde – die Anzahl der Wodkamarken stieg rasant und viele der Hersteller gingen Kooperationen mit den westlichen Spirituosenkonzernen ein.

Das besondere Aroma im Prince Liefert der Likör 43 ein spanischer Likör

Likör 43 die Grundzutat für den beliebten Prince Cocktail. Im Land der Stiere wird der Likör 43 „Cuarenta y Tres“ genannt. Hierbei handelt es sich um die spanischen Worte für die Zahl 43. In den letzten Jahren hat sich der Likör 43 zu einem wahren Dauerbrenner entwickelt.

So wird er nicht nur zum mixen des Prince Cocktail, sondern auch für den Longdrink Blanco 43 verwendet. Dieser besteht aus Milch und eben diesem Likör. Zudem gibt es weitere Getränke, deren Basis der Likör43 bildet. Wie bereits angedeutet, zeichnet sich der Likör durch einen süßen und von Vanille geprägten Geschmack aus.

Beim Licor 43 handelt es sich um einen spanischen Likör, der 31% Alkohol aufweist. Er wird seit dem Jahr 1924 produziert und soll auf ein Rezept zurückgehen, das über 2000 Jahre alt ist. Seinen Namen verdankt der Likör – entgegen der irrtümlichen Annahme, die Zahl stelle den Alkoholgehalt dar – seinen 43 Zutaten.

Diese werden streng geheim gehalten, man weiß aber, dass es sich größtenteils um Gewürze handelt. Eines dieser Gewürze ist Vanille. Diese schmeckt man beim Verzehr des Likör 43 auch am deutlichsten heraus.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert