Pina Colada
Zutatenliste
- 4 cl Rum
- 13 cl Ananassaft
- 4 cl Monin Sirup Kokos
- 4 cl Sahne
- 1 Scheibe Ananas in Würfel geschnitten
- 1 Dash Zitronensaft
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixer füllen.
- Jetzt Eiswürfel dazugeben und alles für ca. 10 bis 15 Sekunden kräftig durch mixen.
- Anschließend die Pina Colada in ein vorgekühltes Cocktailglas füllen.
- Dekorieren und Servieren.
Cocktails die dir auch gefallen könnten
„If you like Pina Coladas“
„If you like Pina Coladas“ … wer kennt ihn nicht, diesen Song, der sofort gute Laune verbreitet. Ein Glas kühle Pina Colada hebt schon beim Anblick die Stimmung. Serviert in einem Ballonglas und mit Ananas verziert, entstehen vor dem inneren Auge Bilder von der Karibik, Kokospalmen und langen Stränden.
Pina Colada: Wer hat Sie erfunden?
Getränke, welche bereits früher mit Rum und Ananas gemischt wurden, sind mindestens seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Die Legende erzählt, dass damals Roberto Cofresi, ein Pirat, seinen Seeleuten ein Getränk aus diesen Zutaten ausgeschenkt haben soll.
Natürlich ist nicht bekannt, ob diese Geschichte stimmt. Jedenfalls wurde destillierter Rum bereits zu jener Zeit in der Karibik mit Kokoswasser oder anderen Flüssigkeiten vermischt und von Piraten, sowie der britischen Marine gerne getrunken.
Auch der Anbau von Ananas ist schon seit Ende des 16. Jahrhunderts in vielen karibischen Ländern üblich. So ist es durchaus möglich, dass die Wurzeln der Colada weit zurückliegen.
Wann entstand das Rezept
Das Rezept der Pina Colada, so wie wir sie heute kennen und lieben, dürfte jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sein. Möglicherweise ging die erste Pina Colada an der Bar des Hotels Caribe Hilton in Puerto Rico über den Tresen. Eine dort angebrachte Gedenktafel jedenfalls erklärt, dass hier Don Ramon Portas Mingot 1963 die Pina Colada kreiert haben soll.
Pina Colada: Woher stammt der Name?
Die Bezeichnung Pina Colada trat aber bereits in früheren Jahren auf. So lobte schon 1922 eine Zeitschrift, dass eine Colada der allerbeste Drink sei: reiner Ananassaft mit Zucker, Limettensaft, Eis und Barcadi Rum, gut geschüttelt.
Wo und wie auch immer die Pina Colada erfunden wurde, wichtig ist doch letztendlich vor allem, dass wir sie genießen dürfen und sie auch in Europa auf kaum einer guten Getränkekarte fehlt.
Inzwischen zählt die Pina zu den bedeutendsten Cocktails überhaupt. Sie steht für karibisches Lebensgefühl: Sommer, Sonne, Strand und Lebensfreude. So ist es nicht verwunderlich, dass der Gouverneur Puerto Ricos die Pina Colada am 17. Juli 1978 zum Nationalgetränk erklärte.