Orangenkompott
Zutatenliste
Zubereitung
- Zuerst schälen Sie die Orangen und schneiden vorsichtig die Filets heraus. Dabei darauf achten, möglichst nichts von der weißen Haut mitzunehmen, da diese sehr bitter schmeckt.
- Die Kumquats heiß waschen und trockentupfen. Danach mit Schale in feine Scheiben schneiden. Da die Schalen der Kumquats immer unbehandelt sind, können Sie diese stets mitverarbeiten.
- Einen Topf erhitzen und den Zucker darin gleichmäßig karamellisieren. Mit Weißwein und Grand Marnier ablöschen. Jetzt mit einem Holzlöffel rühren, damit die Masse nicht anbrennt. Jetzt die Speisestärke mit etwas Orangensaft anrühren.
- Nun geben Sie Orangenfilets, Kumquats, Gewürze und die mit dem Orangensaft angerührte Speisestärke und den restlichen Orangensaft dazu, rühren kurz um und lassen alles bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ziehen.
- Zum Schluss Abschmecken und direkt genießen, oder in Kompottgläser abfüllen.
Dessert Rezepte die dir auch gefallen könnten
Wer kennt sie nicht, die herrlich bitter-süße englische Orangenmarmelade
Schon der Duft weckt alle Sinne. Ein Löffel davon morgens auf Toast und die Sonne scheint bei jedem Wetter. Unser Orangenkompott steht dem in nichts nach. Saftig-süße Orangen treffen sich mit herb-exotischen Kumquats, baden genüsslich in Grand Marnier und flirten mit Sternanis und Zimt. Einfach zum niederknien! Das dachten sich auch die Chinesen, die Mandarinen und Pampelmusen kreuzten.
Fertig waren herrlich frische Orangen in einer bitteren und einer süßen Variante. Während Bitterorangen bereits im 11. Jh. nach Italien kamen, dauerte es bei der süßen Variante bis zum 15.Jh. Dafür lieben wir sie heute alle: Die süße Orange ist die gefragteste Zitrusfrucht überhaupt. Weniger bekannt ist eine chinesische Verwandte, die Kumquat. Sie hat die Besonderheit, dass die Schale mitgegessen werden kann. Ein bisschen bitter, ein wenig süß, wird die Kleine zur Größten in der Küche.