Moscow Mule

Hier findest du alles was du über den Klassiker unter den Cocktails, den Moscow Mule wissen musst. Von der Geschichte, über die Zutaten bis hin zu den verschiedenen Variationen und Rezepten. Der Moscow Mule besteht aus Vodka, Gingerbeer, Limetten sowie Gurke und ist bekannt für seine erfrischende und aromatische Note.
Rezeptanleitung

Moscow Mule

5 von 3 Bewertungen
Angaben für 1 Cocktail

Benötigtes Zubehör

Zutatenliste 

  • 4 cl Vodka
  • 16 cl Ginger Beer Spicy Ginger
  • 1 cl Monin Sirup Gurke
  • 1 BL Rohrzucker
  • 1 cl Monin Lime Juice Cordial
  • 1 Limette
  • 3 Scheiben Salatgurke

Zubereitung
 

  • Limetten mit der Handfläche kräftig rollen, die Enden entfernen, Längs halbieren und die hälften über Kreuz vierteln.
  • Limetten und Rohrzucker in einen Kupferbecher füllen und mit einem Stößel leicht andrücken.
  • Vodka, Lime Juice und Gurkensirup dazu füllen.
  • 3 Gurkenscheiben hauchdünn in den Becher hineinschneiden und den Kupferbecher randvoll mit Crushed Ice füllen.
  • Jetzt kann mit Ginger Beer aufgefüllt werden.
  • Vor dem servieren mit einem Barlöffel einmal aufmischen und einem Minzzweig oder Gurkenstreifen dekorieren. Cheers!

Notizen

Tipp: Verfeinere deinen Moscow Mule doch mal mit ein paar Tropfen Angostura Bitter
Der Moscow Mule ist ein unvergleichlicher Cocktail, der durch seine einzigartige Kombination aus Wodka, Ingwerbier und Limettensaft begeistert. Mit seiner erfrischenden Note ist er der perfekte Drink für warme Tage oder Partys mit Freunden. Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Informationen und Rezepten einen Einblick in die Welt des Moscow Mule geben konnten und du nun inspiriert bist, deinen eigenen zu mixen. Cheers auf den Moscow Mule!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @kitchenboysDE oder tagge #kitchenboysde!

Was ist der Moscow Mule?

Es handelt sich um einen Cocktail mit Ingwergeschmack. Er enthält eine Basisspirituose und einen größeren Anteil an Fillern, also an nicht-alkoholischen Flüssigkeiten bzw. Zutaten. Aus diesem Grund wird er zu den Highballs gezählt.

Der Drink hat maßgeblichen Anteil daran, dass sich der Vodka im Verlauf der 1950er Jahre in den USA zu einer beliebten Misch-Spirituose entwickelte. Das Rezept ist an die klassischen Bucks-Mischungen angelehnt. Diese enthalten eine Spirituose, Ginger Beer sowie Zitrussaft. Man serviert den Moscow Mule on the rocks und in einer Kupfertasse.

Varianten des Moscow Mule

Eine beliebte Variante des Drinks ist der Kicking Mule. Bei diesem werden zusätzlich zum obigen Rezept einige Spritzer Angosturabitter hinzugegeben. Zudem gibt es Variationen, bei denen die Basisspirituose Vodka ausgetauscht wird: den Drink mit (Irish) Whiskey nennt man Three Legged Mule; der London Mule mit Gin anstatt Vodka und mit Monin Rantcho Zitronensaft anstatt Limette wird London Buck genannt.

Warum der Kupferbecher?

Warum wird der Moscow Mule im Kupferbecher Serviert. In den 1940er Jahren trafen der Manager eines Spirituosenunternehmens, zu dem die heutige Weltmarke Smirnoff gehörte, und ein Gastronom aufeinander. Der Manager war darüber empört, dass die US-Amerikaner sich nicht für Vodka interessierten. Der andere wurde seine selbst hergestellte Ingwerlimonade nicht los. Die dritte im Bunde war eine russische Emigrantin, die auf 2000 Kupferbechern festsaß.

Die drei kamen ins Gespräch und kombinierten ihre Verzweiflung. Das Ganze wurde noch mit einem Spritzer Limette abgeschmeckt und was dabei herauskam, war der Moscow Mule. Dieser Moment war der Beginn des Siegeszugs des Moscow Mule – und des Vodka an sich – durch die Vereinigten Staaten. Die erste Art von Werbung für den Drink war ein Foto, auf dem ein Bartender mit einem Moscow Mule.

Kitchenboys
Kitchenboys

Als Koch und Barkeeper bin ich schon fast ein alter Hase im Geschäft. Dubai, Österreich, Südostasien sind nur ein paar Stationen meiner bisherigen Laufbahn.

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert