Bircher Müsli
Zutatenliste
- 200 g Haferflocken feine bzw. zarte
- 400 ml Milch (Vegan Hafermilch)
- 10 g Leinsamen
- 10 g Haselnüsse
- 30 g Walnüsse
- 2 EL Honig zum süßen
- 1 Apfel frisch gerieben
- 2 EL Joghurt 3,5% (Vegan Soja Joghurt)
- 1 EL Früchte nach belieben (Datteln, Blaubeeren...)
Zubereitung
- Haferflocken, Milch oder Orangensaft in einen Behälter füllen und alles gut vermischen. Die Grundmaße über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Morgens eine Portion 2-3 gut gehäufte Esslöffel entnehmen einen halben Apfel hineinreiben, Leinsamen, Honig, Joghurt dazugeben und alles vermischen.
- Zum Schluss noch die Toppings: Nüsse und Früchte dazugeben und den lecker und gesunden Bircher Müsli genießen.
Bircher Müsli: Ein gesundes und leckeres Frühstück
Bircher Müsli ist ein gesundes Frühstücksgericht, das ursprünglich aus der Schweiz stammt.
Es wurde vom Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt und ist seitdem ein beliebtes Frühstück in vielen Teilen der Welt geworden.
Maximilian Bircher-Benner
Zutaten: Was brauche ich für ein Bircher Müsli?
Bircher Müsli besteht hauptsächlich aus Haferflocken, die über Nacht in einem Gemisch aus Milch, Joghurt und Obst eingeweicht werden. Man kann auch Nüsse, Samen und andere Zutaten hinzufügen, um dem Müsli mehr Geschmack und Nährstoffe zu verleihen. Die genauen Zutaten hängen von den Vorlieben des Kochs ab, aber einige mögliche Zutaten sind:
- Haferflocken
- Milch, Joghurt oder Mandelmilch
- Frisches oder getrocknetes Obst (z.B. Äpfel, Birnen, Beeren, Datteln)
- Nüsse und Samen (z.B. Mandeln, Kürbiskerne, Chiasamen)
- Honig oder Ahornsirup (zum Süßen)
Vorteile: Warum ist Bircher Müsli gut für mich?
Bircher Müsli ist eine gesunde Wahl für das Frühstück, da es voller Nährstoffe ist. Die Haferflocken enthalten viel Ballaststoffe, die den Cholesterinspiegel senken und die Verdauung fördern können. Das Einweichen der Haferflocken über Nacht hilft dabei, dass sie leichter verdaut werden. Obst enthält viele Vitamine und Mineralien und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.